HA Recherche
-
Markgraf Friedrich I. belehnt Conrad Kress mit dem Hof Egelndorf[?], einem Söldengut in Kraftshof und Weingärten hinter der VesteFM-KRE-1 16.A.06Archivale14301 UrkundeKress von Kressenstein 1
-
Lehenbrief für Fritz, Sebald, Hieronymus und Caspar Kress über diverse GüterFM-KRE-1 16.A.07Archivale14301 UrkundeKress von Kressenstein 1
4 Güter und 1 Söldengut zu Aurau, einen Hof zu Rittersbach, zwei Güter und ein Söldengut, wie auch den Zehnten zu Asbach, ein Gut zu Dürrenmungenau, ein Gut und ein Söldengütlein zu Beerbach, zwei Güter zu Niedereschenbach, ein Gut zu Windischprünst, ein Gut zu Kirchfembach...
-
Markgraf Friedrich I. belehnt Fritz, Sebald, Johann und Caspar Kress mit zwei Gütern bei AurauFM-KRE-1 16.A.08Archivale14391 UrkundeKress von Kressenstein 1
Lehenbrief des Hofmeisters und Landrichters Wilhelm von Hohen Rechberg im Namen des Markgrafen Friedrich für Fritz, Sebald, Johann und Caspar Kress über zwei Güter zu Aurau, welche Fritz Kress und sein Bruder von Clara Ortlieb erkauft haben.
-
Markgraf Albrecht belehnt Hieronymus, Fritz und Caspar Kress mit diversen GüternFM-KRE-1 16.A.09Archivale14411 UrkundeKress von Kressenstein 1
Lehenbrief über vier Güter zu Aurau, zwei zu Beerbach, zwei zu Niedereschenbach, eines zu Kirchfembach, vier zu Hornsegen, eines zu Oberlindach, ein Söldengut zu Kraftshof, drei Tagwerk Wiesen, die Espanwiesen daselbst, ein Gut zu Prünst, ingleichen Afterlehen, Handlehen und etliche Äcker die Heinz Stiegler zu...
-
Markgraf Albrecht belehnt Hieronymus, Fritz und Caspar Kress mit diversen GüternFM-KRE-1 16.A.10Archivale14581 UrkundeKress von Kressenstein 1
Vidimus eines Lehenbriefs von 1441 von Markgraf Albrecht für Hieronymus, Fritz und Caspar Kress über vier Güter zu Aurau, zwei zu Beerbach, zwei zu Niedereschenbach, eines zu Kirchfembach, vier zu Hornsegen, eines zu Oberlindach, ein Söldengut zu Kraftshof, drei Tagwerk Wiesen, die Espanwiesen daselbst, ein...
-
Markgraf Johann von Brandenburg belehnt Lutz Steinberger mit einem Teil des Zehnten zu Rezelsdorf und einem AckerFM-KRE-1 16.A.11Archivale14771 UrkundeKress von Kressenstein 1
Der Abt Johann zu St. Egidien vidimiert einen 1442 vom Markgrafen Johann zu Brandenburg ausgestellten Lehenbrief für Luz Steinlinger über einen Teil des Zehnten zu Rezelsdorf und einen Acker zwischen Dachsbach und Birnbaum.
-
Markgraf Albrecht belehnt Hans von Lochhaim mit einem Anteil des Zehnten zu RezelsdorfFM-KRE-1 16.A.12Archivale14591 UrkundeKress von Kressenstein 1
-
Vidimus des Lehenbriefs von Markgraf Albrecht für Hans von Lochhaim über einen Anteil des Zehnten zu RezelsdorfFM-KRE-1 16.A.13Archivale14771 UrkundeKress von Kressenstein 1
Vgl. FM-KRE-1 16.A.12.
-
Markgraf Albrecht belehnt Fritz und Hieronymus Kress und die Söhne von Friedrich Kress mit diversen GüternFM-KRE-1 16.B.01Archivale14641 UrkundeKress von Kressenstein 1
Lehenbrief des Markgrafen Albrecht für Fritz und Hieronymus Kress sowie für Hans Reinsperger als Vormund von Kaspar, Enres und Nicolaus Kress, den Söhnen des Friedrich Kress, welcher sich aller zeitlichen Güter entschlagen und den Barfüßerorden angenommen hat, über vier Güter zu Aurau, zwei zu Beerbach...
-
Sebald Kress der Ältere wird mit einem Gut zu Oberlindach und diversen Wiesen belehnt von Markgraf AlbrechtFM-KRE-1 16.B.02Archivale14701 UrkundeKress von Kressenstein 1
Lehenbrief für Sebald Kress den Ältern über einen Gut zu Oberlindach, drei Tagwerk Wiesen, die Espanwiesen zu Kraftshof und ein Tagwerk Wiesen daselbst, die Schloßwiesen genannt.