HA Recherche
-
Markgraf Albrecht belehnt Christoph Kress zu Nürnberg mit einem Drittel des Zehnten zu RezelsdorfFM-KRE-1 16.C.13Archivale15451 UrkundeKress von Kressenstein 1
-
Lehenrevers von Christoph Kress über den Empfang von GüternFM-KRE-1 16.C.14Archivale15481 UrkundeKress von Kressenstein 1
Zwei Sölden und zwei Weiher zu Wassermungenau, acht Gütlein und zwei Sölden sowie die Schmiede zu Hergersbach, zwei Gütlein zu Wimpas, drei Güter zu Neunhof und ein Drittel des Zehnten zu Rezelsdorf. Vgl. FM-KRE-1 16.C.06.
-
Lehenbrief von Markgraf Albrecht für Christoph Kress zu NürnbergFM-KRE-1 16.C.15Archivale15491 UrkundeKress von Kressenstein 1
Lehenbrief für Leopold Eberlein, den Bevollmächtigten von Christoph Kress über ein Sölden zu Kraftshof, zwei Gärten vor dem Tiergärtner Tor, die Espan- und die Schlosswiese zu Kraftshof, einen Hof zu Buch und ein Drittel des Zehnten zu Rezelsdorf.
-
Lehenbrief der Statthalter und Räte des Markgrafen Georg Friedrich für Christoph Kress zu NürnbergFM-KRE-1 16.C.16Archivale15491 UrkundeKress von Kressenstein 1
Belehnung mit zwei Sölden und zwei Weihern zu Wassermungenau, acht Gütlein und zwei Sölden sowie der Schmiede zu Hergersbach, zwei Gütlein zu Wimpas und drei Gütern zu Neunhof.
-
Christoph Kress wird mit Gütern zu Aurau, Beerbach, Spalt, Windischprünst und Zirndorf belehntFM-KRE-1 16.C.17Archivale15491 UrkundeKress von Kressenstein 1
-
Revers von Christoph Kress über die Belehnung mit Gütern zu Aurau, Bernbach, Spalt, Prünst und ZirndorfFM-KRE-1 16.C.18Archivale15491 UrkundeKress von Kressenstein 1
vgl. FM-KRE-1 16.C.17
-
Markgraf Georg Friedrich belehnt Christoph Kress mit diversen GüternFM-KRE-1 16.D.1Archivale15571 UrkundeKress von Kressenstein 1
Lehenbrief über Mann- und Frauenlehen: drei Gütlein zu Neunhof, ein Drittel des Zehnten zu Rezelsdorf, ein Gut, zwei Söldengüter und zwei Weiher zu Wassenmungenau, acht Gütlein, zwei Sölden und die Schmiede zu Hersgersbach sowie zwei Gütlein zu Wimpas.
-
Markgraf Georg Friedrich belehnt Christoph, Friedrich, Joachim, Hieronymus, Karl und Hans KressFM-KRE-1 16.D.2Archivale15611 UrkundeKress von Kressenstein 1
Lehenbrief für Endres Imhof als Vormund der von Endres und Wilhelm Christoph Kress hinterlassenen Söhne über vier Güter zu Aurau, zwei Güter zu Beerbach, Afterlehen bei Spalt, ein Gut zu Windischprünst, einen Hof zu Zirndorf, zwei Söldengüter daselbst, ein Söldengut, die Espan- und die Schlosswiese...
-
Markgraf Georg Friedrich belehnt Christoph Kress und seine Söhne über diverse Stücke und ZehnteFM-KRE-1 16.D.3Archivale15611 UrkundeKress von Kressenstein 1
Drei Gütlein zu Neunhof, ein Drittel des Zehnten zu Rezelsdorf, ein Gut, zwei Söldengüter und zwei Weiher zu Wassenmungenau, acht Gütlein, zwei Sölden und die Schmiede zu Hergersbach sowie zwei Gütlein zu Wimpas. Vgl. FM-KRE-1 16.D.1.
-
Lehenbrief von Markgraf Georg Firedrich für verschiedene Mitglieder der Familie KressFM-KRE-1 16.D.4Archivale15731 UrkundeKress von Kressenstein 1
Christoph, Hieronymus, Karl, Hans, Endres und Wilhelm Kress, auch Hans Welser und Philipp Geuder als Vormünder der von Friedrich Joachim Kress hinterlassenen Söhne Christoph, Joachim und Friedrich Kress, werden mit drei Gütlein zu Neunhof, einem Drittel des Zehnten zu Rezelsdorf, einem Gut, zwei Söldengütern und...