MENÜ
23 Blatt. Beschreibung der Beisetzung des letzten Reichsstadt-Nürnbergischen-Senators und nachmaligen bayerischen Landrichters Georg Wilhelm Kress von Kressenstein von Friedrich Lehmann. Mit Wappen Kreß und allegorischen Figuren.
Inventarisierung des Nachlasses. Hierzu auch FM-KRE-4 240 – Grundabtretung über den Scherleinsgarten, 1843-1856.
Bleistiftszkizzen von Friedrich Kress von Kressenstein. Wenige Blätter des Bandes sind beschrieben.
Mit zahlreichen Skizzen.
Mit Verhandlungen über die Abstimmungsbefugnis der Familiemitglieder bei Präsentation und über das Installationsrecht.
Bei dem Geschlechterbuch handelt es sich um eine Darstellung der Stammlinien aller adeligen Geschlechter mit denen sich die Familie Kress verheiratete, einschliesslich zahlreicher farbiger Wappendarstellungen. Bei den in diesem Band ebenfalls enthaltenen Ansichten handelt es sich um Norica-Prospekte aus Meißners Thesauro Philo-Politico. Auf der Rückseite
Angelegt im 19. Jh., 17 beschriebene Blätter.