MENÜ
Enthält Ernennungspatente, Geburts- und Taufschein der Leontine Gräfin Kollorat, Ehefrau des Georg K. v. K., eigenhändige Aufzeichnungen über den Feldzug in Bayern und Österreich und die Märsche nach der Schlacht bei Wagram 1809, Lebensrückblick des 93-jährigen Georg K. v. K., Briefe an Georg K. v...
Auch 25 Briefe, die Georg Kress von Kressenstein während seiner Studienzeit an seine Eltern geschrieben hat, 1859-1861 (Briefmarken teilweise herausgeschnitten). Auch: "Georg Freiherr von Kreß, Rechtsanwalt, Politiker und Geschichtsforscher 1840-1911" von Ludwig Welser. SA aus Lebensläufe aus Franken, München, 1919, S. 266-273.
Verschiedene Schuldurkunden, Zusammenstellungen von Obligationen, Verlassenschaften, Erbschaft.
Enthält Consignatio der bei dem Kreßisch-Löffelholzischen Vermählungsfest gefallenen Hausschenken. 1796. Kostenrechnungen für Reisen und Vermählungsfeier des Georg Wilhelm K. v. K. und verschiedene Verkaufs- und Abtretungsurkunden.
Mit Zusammenstellung der Leichenkosten beim Tode des Georg Wilhelm Kress von Kressenstein.
Johanna Christiane Regina Sophie Kress von Kressenstein, geb. König von Königstal, Ehefrau des Karl Gottfried Friedrich Christoph Xaver Kress von Kressenstein.
Georg Karl Christoph Wilhelm Kress von Kressenstein (1798-1859), königlicher Oberzollinspektor.