MENÜ
Johann Hieronymus Kress von Kressenstein, † unverheyrt (unverheiratet) in seinem Vaterland zu Nürnberg den 14. Februar 1607
Wolfgang Christoph Kress von Kressenstein, des Größeren Rates und Amtmann des Waldes Sebaldi in Nürnberg, †1615
Jobst Kress von Kressenstein auf Rezelsdorf, Pfleger zu Engelthal, starb im 75. Jahr seines Alters den 21. November 1640
Wilhelm Kress von Kressenstein auf Kraftshof, des Inneren Geheimen Rates zu Nürnberg, starb im 80. Jahr seines Alters, anno 1640
Jobst Christoph Kress von Kressenstein auf Rezelsdorf, des Inneren Geheimen Rates, Oberalmospfleger und Scholarch in Nürnberg, starb 1650. Inschrift: A. Khol sculpsit
Porträt des Johann Wilhelm Kress von Kressenstein auf Kraftshof und Neunhof, des Älteren Geheimen Rates und Landpfleger zu Nürnberg
Johann Wilhelm Kress von Kressenstein, des Älteren Geheimen Rates, Landpfleger, Losunger und Schultheiß zu Nürnberg. Inschrift: Viro magnifico nobilissimo et providentissimo maecenati sub magno hoc officiosi animi symbolorum submisse offert Andreas Khol, calcographus Noricus.
Darstellung eines Wegweisers zu den Lehen und Eigengütern der Kressischen Vorschickung mit Wappen (Weißenstein, Kress Neunhof und Kraftshof)