MENÜ
Acta, den Ausweis über den Adel und den Adelsmatrikels, Extrakt für die Freiherrn von Löffelholz-Colberg, sowie die Auszüge über die seit 1812 in der freiherrlich von Löffelholz'schen Gesamtfamilie sich ergebenen Ab- und Zugänge nach geschehener Einverleibung der Löffelholz von Colberg'schen Familie in die Freiherrnmatrikel.
Acta, die Einladung des Baron Jacob Gottlieb Wilhelm Freiherrn von Löffelholz als Familien-Senior zu der Ende Oktober 1816 stattfindenden Vermählungs-Feierlichkeit der k.b. Prinzessin Charlotte mit des Kaisers von Österreich Majestät nro. 1-4
In anderer Handschrift: Schema genealogicum und Anerkenntnis über die Erb- und Successionsfolge der Freiherren Löffelholz von Colberg, Thomasische und Wilhelmische Linie zu Nürnberg, 1 Konvolut + 3 Produkte.
Extrakt aus dem Todesbuche W.W. fol. 141 über die Leichen, Begräbnisse des Hans Jacob Löffelholz des ältern vom 12. Januar und des Johann Paul Löffelholz von Colberg an 21. Oktober 1658
Documentum mortis über den Tod des Herrn Sebastian Löffelholz von Colberg auf Malmspach.
Documentum mortis des gräflichen Hohenlohe-Schillingsfürstlichen geheimen Rates und Hofmeisters Johann Jacob Löffelholz von Colberg.
Instrumentum mortis für Herrn Sigmund Jacob Löffelholz von Colberg auf Malmsbach, ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg.
Abschrift [Kopie] des Instrumentum mortis über das am 4. März 1786 erfolgte Ableben des Herrn Georg Wilhelm Löffelholz auf Gibitzenhof, ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg für seinen Sohn Jacob Gottlieb Wilhelm Löffelholz von Colberg auf Gibitzenhof und Friedrich Scheuerl von Defersdorf und...
Alte Abschrift eines […]-Zettels aus dem Testament des Wilhelm Löffelholz. Datierung: "Sonntag nach Walpurgentag 1473".
Gerichtsbrief der Stadt Nürnberg über das mütterliche Erbteil Wilhelm d.J. und Johann Löffelholz Gebrüdern, wofür ihnen 2 Höfe zu Diemantsfurt eingeantwortet wurden. Datierung: Montag vor Allerheiligentag … 1475."