MENÜ
Inventar oder Beschreibung dereines Handgüttern, so die etc. Frau Maria weiland des u.s.w. Wolfgang Löffelholz von Colberg sel. Hinterlassenen Wittib … ihrem etc. Hauswirt zugebracht und auf sein Absterben … noch vorhanden
Inventar der Frau Catharina geb. Welser, Wittwe des Hieronymus Löffelholz von Colberg, Pflegers zu Gräfenberg und Hilpoltstein, über dessen verlassenen Habe und Güter aufgerichtet.
123 beschriebene Folien. Inventarium aufgenommen auf Absterben der Frau Maria des weiland Wolf Löffelholz von Colberg Witwe.
Kopie der Uffsendung und Quittung über 4000 fl., welche Mathes Löffelholz zu Nürnberg dem Sigmund Pfinzing, Amtmann zu Morolfstein, von den dem Friedrich Pfalzgrafen bei Rhein, Herzog in Bayern, gemachten Darlehen zu 16000 fl. am 18. Januar 1542 zurückgegeben hat. Ohne Datum.
Konzept eines Reverses des Mathes Löffelholz zu Nürnberg über 16000 fl. welche er und Sigmund Pfinzing, Amtmann zu Morolfstein, Friedrich Pfalzgrafen bei Rhein und Herzog in Bayern dargeliehen haben.
Abschrift zweier Trauuungslieder zur Vermählung des Herrn Johann Sigmund Löffelholz von Colberg auf Gibitzenhof etc. mit Susanna Eleonora Kress von Kressenstein auf Kraftshof u.s.w. verfasst von M. Andreas Bindner zu Dürrenmungenau.
Vidimierter Teilbrief auf Absterben des Wolf Löffelholz etc., welcher keine männlichen Leibeserben verlassen, wie das [?]männliche Lehen unter seinen noch lebenden 3 Brüdern Burkhard, Hieronymus und Christof Löffelholz verteilt worden. "Datierung: "G. Grevenberg den 18. April 1618".
17 teilweise beschriebenen Seiten.