MENÜ
Gerichtsbrief der Stadt Nürnberg über das mütterliche Erbteil Wilhelm d.J. und Johann Löffelholz Gebrüdern, wofür ihnen 2 Höfe zu Diemantsfurt eingeantwortet wurden. Datierung: Montag vor Allerheiligentag … 1475."
Gerichtliche Quittung der Frau Katharina Kress geb. Löffelholz über ihr mütterliches Erbteil. Datierung: "Freitag vor Sant Erasmustag … 1476".
Kompromissbrief des Jobst Haller und Anton Holzschuher in den Streitigkeiten zwischen den Nicolaus Grossischen und Wilhelm Löffelholzischen Erben wegen Ott Haidens Verlassenschaft. Datierung: "Eritag nach dem Sonntag vocem jucunditatis … 1477".
Quittung der Frau Barbara, Ehefrau des Dr. Joh. Zingels, geb. Löffelholz, über ihr väterliches Erbe und Heiratsgut. Datierung: "geben am Mittwoch der Heyligen Zwelfpoten Simon und Juda […] 1484".
Gerichtlicher Kaufbrief über die [Solden?] und Güter zu Diemantsfurt, welche in der Teilung des väterlichen Nachlasses auf Thomas und Christoph Löffelholz gefallen sind und ihr Bruder Johann von ihnen rec. ihren Vormündern erkauft hat. Datierung: "Montag nach Sant Urbanstag ... 1485".
Vertrag zwischen Wilhelm, Matheus Carl Löffelholz zu Colberg und deren Muhme Anna Scheurl über ihre Ansprüche an die Verlassenschaft des Thomas Löffelholz von Colberg, Ritter und Pfleger zu Braunau. Datierung: "s. dato 1527". Thomas Löffelholz starb am 10. Mai 1527.
Vertrag der Gebrüder Wilhelm und Mathes Löffelholz von Colberg mit Hans Löffelholz von Colberg und seiner Gemalin Anna geb. von Giech wegen der zwischen ihnen über Forderungen aus dem Nachlass des Thomas Löffelholz von Colberg, Ritter und Pfleger zu Braunau, und anderen Sachen stattgehabten Irrungen...
Vertrag zwischen Hans Wilhelm Löffelholz und seiner Schwester Marie Salome, verehelichte Stack [Stark?], über die väterliche und mütterliche Verlassenschaft, die empfangenen Mannlehen, deren Verwaltung und Aussetzung der Nutzung mit mitinbegriffen und die Erbschaft ihrer verstorbenen Schwester Felicitas [...] den Seehof betreffend.
Vergleich zwischen den Erben des Baron Hans Friedrich Löffelholz von Colberg, erster und dritter [?], wegen Wolfs Wilhelm Löffelholz von Colberg Erbteil.
Cessions- und Übergabs-Urkunde des Herrn Hans Carl Löffelholz von Colberg auf Zerzabelshof, durch[...] an Namens der übrigen Wolf Löffelholz'schen Erbinteressenden ein bei der Stadt Schweinfurt angelegtes Kapital von 1000 fl den [der?] Körnacherschen Erben gegen ein gleich großes bei der Losungsstube zu Nürnberg angelegtes überweist...