MENÜ
Historische und topographische Nachricht von dem Fürstentum Brandenburg Onolzbach aus zuverlaessigen archivalischen Dokumenten und anderen glaubwuerdigen Schrifften verfasset und mit noethigen Anmerckungen und Registern versehen von Gottfried Stieber, Hochfuerstl. Brandenb. Onolzbachischer Archiv-Rath.
"Gehalten von Christian Heinrich Seidel, damals Pfarrer zu Etzelwang, gegenwärtig Diaconus bei St. Sebald".
Fünfte Fortsetzung des genealogischen Handbuchs der lebenden Raths- und Gerichtsfähigen Familien der vormaligen Reichsstadt Nürnberg: Mit Angabe der von Mitte Februar 1827 bis Ende Mai 1840 erfolgten Todesfälle.
Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Heft 6.