Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (24)
  • Familienarchive (12)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (12)

Bestände

  • Imhoff, von 1 (12)

Serien

  • alle (36)
  • Hans (†1522) in Nürnberg (3)
  • Kinder von Hans (†1499) (3)
  • Stammvater Hans (†1522) (3)
  • Conrad (†1519) (2)
  • Hans' (†1499) Sohn und Tochter aus 1. Ehe (2)
  • Kinder von Conrad (†1486) und Hans (†1499) (2)
  • Kinder von Conrads (†1449) Sohn Paulus (†1478), und Lemmelsche Urkunden (2)
  • Andreas (†1579) ad personam (1)
  • Hans' (†1526) Kinder (1)
  • Hansische Linie (1)
  • Kinder von Hans (†1522) (1)
  • Lemel, 15. Jh. (1)
  • Ludwig (†1533) und Hieronymus (†1539) (1)
  • Paulus (†1478) Kinder mit Ursula Holzschuher (1)
  • (-) Familienarchiv von Imhoff 1 (12)

Akteure

  • Fürer, Catherina (1)
  • Imhof, Andreas (2)
  • Imhof, Hans (1)
  • Imhof, Katharina (2)
  • Imhoff, Conrad (1)
  • Imhoff, Hans (2)
  • Imhoff, Willibald (1)
  • Kloster Frauenaurach (1)
  • Kloster Maihingen (1)
  • Kloster Pillenreuth (1)
  • Lemmel, Katerina (2)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Megersheymer, Johannes (1)

Themen

Orte

  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Venedig <Italien> (1)
No result

Umfang

  • (-) alle (12)
  • 1 Brief (12)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 12
  • Von Christoph Chalder, 1509

    FM-IMH-1 12.13a
    Archivale
    1509
    1 Brief
    Imhoff, von 1
  • Christoph Chalder von Höch bestätigt die Bezahlung der Maut durch Ulrich Haller

    FM-IMH-1 12.13b
    Archivale
    08.07.1509
    1 Brief
    Imhoff, von 1

    Cristoff Challder von Höch bestätigt für sich und seine Erben, daß der fursichtig und weise Ulrich Haller von Nurnberg all Sachen der Maut halben zu mauterndorff bezahlt hat, nämlich die er (Haller) geführt hat von Invocavit 1492 bis Invocavit 1493 ...? 57 ... Truben facit...

  • Von Hans Imhoff an seine Frau Catharina Muffel, 1490

    FM-IMH-1 13.05
    Archivale
    1490
    1 Brief
    Imhoff, von 1
  • Von Catharina Imhoff an ihren Sohn Endres in Venedig, 20. November 1513

    FM-IMH-1 13.06
    Archivale
    20.11.1513
    1 Brief
    Imhoff, von 1

    Transkription [Th. Eser]: »Dem erwern Enders Imhof zu Venedig, meinem lieben sun. Mein freuntlichen grus und ales gut, lieber Enders. Mir ist dein pryef worden und gern gehabt. Hab aber lieber, du selber kümen werst, das ye nun wol zeit werst. Got geb, du kein...

  • Von Barbara, Priorin zu Frauenaurach, an Hans Imhoff, 11. November 1498

    FM-IMH-1 13.09
    Archivale
    11.11.1498
    1 Brief
    Imhoff, von 1

    Datierung: "Martiniabend 1498"

  • Von Dr. Johann Megersheimer an Conrad Imhoff, [1510]

    FM-IMH-1 19.15b
    Archivale
    1510[?]
    1 Brief
    Imhoff, von 1

    Begleitschreiben zur Quittung von Dr. Johann Megersheimer für Conrad Imhoff über Empfang von 1029 fl. (FM-IMH-1 19.15a).

  • Von Konrad Imhoff an die Priorin Catharina zu Maria May

    FM-IMH-1 19.25
    Archivale
    1516x1519
    1 Brief
    Imhoff, von 1
  • Von Hans Imhoff, 1512

    FM-IMH-1 20.7
    Archivale
    1512
    1 Brief
    Imhoff, von 1
  • Magdalena Imhoff, Priorin zu Pillenreuth, dankt ihrem Vetter Hans Imhoff für 500 Gulden

    FM-IMH-1 25.17
    Archivale
    1517
    1 Brief
    Imhoff, von 1

    Magdalena Imhoff, Priorin zu Pillenreuth, dankt ihrem Vetter Hanns Imhoff d. Ä. für 500 Gulden, die er im Auftrag ihrer Schwester Katharina Lemlin dem Kloster überwiesen hat. Beiliegend ein Brief an ihre Schwester Katharina Lemlin.

  • Von Michael Lemlein an seinen Oheim Hans Imhoff d.J.

    FM-IMH-1 26.37ca
    Archivale
    15. Jh.
    1 Brief
    Imhoff, von 1

    "Lieber Oheim, ich pit dich, du wollest mir 220 fl. Leyhen, als ich in nechsten mit dir vom eim kauf gertt hab".

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur