MENÜ
Hans Heiden zu der Aichenmwel und eheliche Hausfrau Elsbeth verkaufen an Hans Hofmann, Frühmesser zu Kalckreut, 2 fl rh Lw jährlichen Ewigzins aus ihrem Acker bei Fronhoff, die "Fursten leyten" genannt ("wenden einen teil auf Kuntz Rechperger Acker und auf einen teil ruhrend den Rumpler
Heincz Weichselman, B zu Nurmberg, und eheliche Hausfrau Dorothea verkaufen an Georg Wegenlein und Hausfrau Barbara, auch B zu Nurmberg, um 20 fl rh Lw auf Widerkauf 1 fl rh Lw jährlichen Gatterzins aus ihrer behausung in der Derrergasse zwischen Hanns Kochs und Herman Hawbenschmids
Seboltt Schreier, B zu Normberg, verleiht an Jorg Winckelman und eheliche Wirtin Cristina nach Erbrecht ein Gut zu Pretfeldt im Dorf bei der oberen Mühle über dem Bach mit Garten, Stadel, Hofstatt und allen Gerechtigkeiten, Zu- und Eingehörungen zu Dorf und zu Feld, auch mit
Die Braut verspricht dem Bräutigam zu Zuschatz 20 fl rh Lw sowie ein "gericht pett", dagegen soll der gen. Meister Hans ihr zu Zuschatz 30 fl rh Lw geben. Beim Tod eines von ihnen sollen dem anderen beide Zuschätze zufallen, ihre Kinder nach dem Recht
Hanns Koler, B zu Nurmberg, verkauft die von seiner †Ahnfrau Barbara Breglerin ererbten 8 fl Sw ewigen Eigengeldes und 2 Fasnachthühner aus Cuntz Furlegers, B zu Normberg, und seiner Erben, jetzt Hanns Furlegers Behausung (Eckhaus vor dem inneren Spittlertor gegenüber dem St. Jacob Kirchhof an
Barbara, eheliche Hausfrau Sebolt von Locheims, B zu Normberg, verkauft mit Willen und Wissen ihres ehelichen Hauswirts aus ihrer freieigenen Behausung unter der Veste 5 fl rh Lw jährlichen Zins um 100 fl rh Lw auf Widerkauf an die Vormünder der Jungfrauen Magdalenna und Helena