Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (38)
  • Familienarchive (38)

Bestände

  • Kress von Kressenstein 1 (38)

Serien

  • alle (114)
  • 13 Kressische Reichslehen (38)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 1 (38)
  • (-) G-N Befreite Reichslehen 1414-1747 (38)

Akteure

  • Kress von Kressenstein, Christoph Michael (2)
  • Kress von Kressenstein, Helena (3)
  • Kress von Kressenstein, Hieronymus (2)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Urkunde (36)
  • 1 Produkt (2)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 38
  • Kaiserlicher Lehenbrief für Conrad Kress über Kraftshof und diverse Güter

    FM-KRE-1 13.G.01
    Archivale
    1414
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Kaiser Sigismund belehnt Conrad Kress mit der Behausung zu Kraftshof, drei Gütern und vier Söldengütlein, einem Gut zu Oberrüsselbach, einem Gut zu Beerbach und einem Söldengut. Datierung: "d. d. Nürnberg, Donnerstag vor St. Michels Tag A. 1414".

  • Lehenbrief für Conrad Kress über einige Kraftshofer Afterlehen

    FM-KRE-1 13.G.02
    Archivale
    1427
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Belehnung von Conrad Kress mit Afterlehen, Haus, Stadel und etlichen Äckern und Wiesenflecklein zu Kraftshof, die er von Conrad Kuedorffer zu Kuedorff [Kühedorf] erkauft hat. Datierung: "Mariäburg im Würzland, Dienstag vor dem Palmtag 1427".

  • Lehenbrief über Höfe zu Kraftshof und Siegersdorf

    FM-KRE-1 13.G.03
    Archivale
    1431
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Belehnung mit folgenden Gütern:
    Einem Hof zu Kraftshof, der 4 Sümmer Korn, 3 Pfingstkäse, 3 Weihnachtskäse, 3 Herbsthühner und 3 Fasnachtshühner gibt. Einem Hof zu Kraftshof, der 2 Sümmer Korn, 2 Oster- und 2 Pfingstkäse, 2 Weihnachtskäse, 1 Herbst- und 1 Fasnachtshuhn gibt. Einem Söldengut...

  • Lehenbrief des Grafen zu Öttingen für Fritz Kress und seine Brüder über Kraftshof

    FM-KRE-1 13.G.04
    Archivale
    1433
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Der Hofmeister von Kaiser Sigismund, Ludwig Graf zu Öttingen, belehnt Fritz Kress und seine Brüder mit der Behausung, dem Hofreitgraben und dem Garten zu Kraftshof sowie mit zwei Höfen und zwei Söldengütern allda. Datierung: "d. d. am St. Egydi Tag 1433".

  • Kaiserlicher Lehenbrief für Hieronymus Kress über Kraftshof

    FM-KRE-1 13.G.05
    Archivale
    1461
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Kaiser Friedrich III. belehnt Hieronymus Kress mit der Hofstatt zu Kraftshof neben der Burghut gelegen, wo vor Zeiten Hermann Matsch einen Stadel hatte, die er und seine Brüder Fritz und Caspar Kress vormals zu Lehen empfangen und von der seine Brüder ihm ihren Teil übergeben...

  • Lehenbrief für Hieronymus Kress über einen Hof zum Kressenstein

    FM-KRE-1 13.G.06
    Archivale
    1462
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Belehnung mit einem Hof zum Kressenstein, den sein Bruder Sebald dem Kaiser aufgesandt hat. Hieronymus Kress soll Jobst Tetzel den Leheneid leisten. Datierung: "d. Gräz [Graz] drey Tag nach Margareth 1462".

  • Lehenbrief für Sebald Kress über das Haus, den Stadel und etliche Äckerlein und Wiesflecken bei Kraftshof

    FM-KRE-1 13.G.07
    Archivale
    1467
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Datierung: "d. d. Neustadt Mittwoch nach Exaltat. Cruc. 1467".

  • Vidimus eines Lehenbriefs von Kasier Sigismund für Conrad Kress über Haus, Stadel, Äcker und Wiesen bei Kraftshof

    FM-KRE-1 13.G.08
    Archivale
    1472
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Kaiser Sigismund belehnt Conrad Kress mit dem Haus, dem Stadel und etlichen Äckerlein und Wiesenflecken in und um Kraftshof, welche Conrad Kuedorfer ihm verkauft hat. Vidimiert vom Abt Sebald zu St. Egydien in Nürnberg.

  • Vidimus eines Lehenbriefs für Sebald und Hans Kress über verschiedene Gebäude und Grundstücke bei Kraftshof und Großgeschaidt

    FM-KRE-1 13.G.09
    Archivale
    1478
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1

    Belehnung mit einem Haus und Stadel zu Kraftshof, 30 Beeten Gartenfeld am Most, 14 Beeten Gartenfeld bei dem Todter gelegen, 2 Tagwerk Wiese bei dem Wald bei Neunhof, 1 Tagwerk und 1 Morgen Acker am Espan bei dem Hochberg gelegen und 1/4 Tagwerk Wiese bei...

  • Kaiserlicher Lehenbrief für Anton und Hans Kress über Besitzungen bei Kraftshof, Großgeschaidt, Oberrüsselbach und Beerbach

    FM-KRE-1 13.G.10a
    Archivale
    07.07.1478
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Kaiser Friedrich III. belehnt Anton und Hans Kress, die Söhne des Hieronymus Kress mit dem alten Burgstall samt Weiher, Garten und weiteren Zugehörungen zu Kraftshof, 5 Söldengütern samt einem Wiesflecklein zu einem Vogelherd - auch zu Kraftshof, einem Gut zu Oberrüsselbach, einem Gut zu Beerbach...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur