MENÜ
Papst Johannes XXIII. teilt dem Abt des Klosters Pfäfers (Fabariensis) in der Diözese Chur (Curiensis) die päpstliche Bestätigung der vom Churer Elekten Hartmannus durchgeführten Inkorporierung der Pfarrkirche beate Marie in Mals in der Diözese Chur in das Domkapitel Chur und die Zuweisung der Einkünfte von...
Der Churer Offizial Hainricus Huober und der Domherr Helyas Knoerr daselbst sprechen als Schiedsleute (arbitratores) zwischen Prior und Konvent des Dominikanerklosters Chur einerseits und Wernherus Schriber in Veltkirch andererseits um Ansprüche auf einen Weingarten, der aus der Verlassenschaft des verstorbenen Berchtold Keller, Bürger zu Chur...
Verspruchbrief des Hans Reutlinger, Kellners zu Tirol, namens der Herrenbruderschaft an Meran, für den Bischof Johanns zu Chur, ihm den halben Teil der Gelder abzutreten, die für die Kapelle St. Michael in Meran, die neu gebaut wird, gegeben werden.
Der bischöfliche Hofrichter in Chur (Curiensis) erlässt Gerichtsspruch (sententia) im Streit zwischen Abt und Konvent zu Pfäfers (Fabariensis), Benediktinerordens, einerseits und den Erben von Burgkhardus de Richenbach und Johannes Tudi des Älteren de Vilters andererseits um Grundsütcke, Zehnten u.a. Einkünfte in der Pfarrei Mayenfeld, demzufolge...