Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (45)
  • Geistliche Fürsten (45)

Bestände

  • Chur, Bischof und Domkapitel (45)

Serien

  • alle (90)
  • Chur, Bischof und Domkapitel (45)
  • (-) GF CHU Urkunden (45)

Akteure

  • Albrecht I., Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Arnulf, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Donat, von Donat (1)
  • Friedrich, von Montfort (1)
  • Hartbert, Chur, Bischof (2)
  • Hartmann II., Chur, Bischof (4)
  • Heinrich, von Frauenberg (1)
  • Johannes IV., Chur, Bischof (1)
  • Johannes XXIII., Antipapa, Papa (1)
  • Karl III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Konrad II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Liutward, von Vercelli (1)
  • Ludwig V., Bayern, Herzog (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Otto I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Peter, von Brünn (1)
  • Rudolf, Konstanz, Bischof (1)
  • Rudolf I., Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Siegfried, Chur, Bischof (5)
  • Ulrich, von Lenzburg (2)

Themen

Orte

  • Mals (italienisch Malles Venosta, Vallader) <Italien> (3)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (44)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 41 - 45 von 45
  • Streit zwischen Anna und Margaretha Fridinger und Heinrich von Fridingen

    GF-CHU 1484-07-27
    Archivale
    27.07.1484
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Der bischöfliche Hofrichter in Chur lässt im Streit zwischen Anna und Margaretha, Töchtern des Conradus Fridinger, Bürger zu Radolfszell (Celle Ratolfi), einerseits und dem armiger Heinricus de Fridingen andererseits die Appellation an den Mainzer (Maguntinensis) Erzstuhl zu.

    Siegler: Conradus Rot, notarius subscripsit

    Datierung: "Datum et...

  • Geleitszettel für Christofalus (Todcher ?), Gesandten (nuntius) des Bischofs von Chur (cura), für die Rückkehr zu seinem Herrn

    GF-CHU 1487-06-11
    Archivale
    11.06.1487
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel
  • Der bischöfliche Hofrichter in Chur (Curiensis) spricht ein Urteil um Neubruchzehent zwischen dem Priester Hainricus Schönenberg in Gräfis und Martinus Jeger in Feldkirch

    GF-CHU 1491-04-29
    Archivale
    29.04.1491
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Datierung: "Datum Curie anno domini millesimo quadringentesimo nonagesimo primo, die vero vicesimanona mensis Apprilis, indicione nona."

  • König Maximilian I. quittiert Bischof Heinrich von Chur für bezahltes Hilfsgeld gegen die Könige von Frankreich und Böhmen

    GF-CHU 1492-03-16
    Archivale
    16.03.1492
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel
  • Das Generalkapitel des Kartäuserordens verpflichtet sich für Bischof Heinrich von Chur einen ewigen Jahrtag einzurichten

    GF-CHU 1494
    Archivale
    1494
    1 Pergamenturkunde
    Chur, Bischof und Domkapitel

    Prior frater Annthonius Hainulis (?) zu Karthaus (maioris domus Carthusie) und das Generalkapitel des Kartäuserordens verpflichten sich gegenüber Bischof Hainricus von Chur (Curiensis), welcher viele Ordenshäuser im Bistum, besonders aber dasjenige auf dem Engelsberg im Schnalstal (domus montis umnium angelorum in valle Snalls) begünstigt hat...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur