MENÜ
Philips vom Stein zu Lichtenberg belehnt anstatt und auf Befehl des ehrbaren und festen Seyffriden, derzeit Ältesten vom Stein, seines Vaters, den ehrsamen Caspar Lemlein und seinen Vatter Michel Lemlein, B zu Nürenbergk, gemeinsam mit 2 Höfen zu Clewckhenn samt allen Zugehörungen, wovon den einen
Einverständniserklärung der Grundherrn Caspar und Michel Lemlein gegenüber Hermann Lungner zum Verkauf eines Teils seines Guts zu Kleukheim. Caspar und Michel Lemlein, "gevettern", B zu Nur[mberg], geben - als Grundherrn des Hermann Lungner zu Cleuckaw, ihres "arm mann", ihr Einverständnis, daß dieser wegen seiner Notdurft
Hanns vom Stein zu Northeym im Grabfeld belehnt als derzeit der Älteste vom Stein, den ehrsamen Caspar Lemlein und seinen "vetter" Michel Lemlein, B zu Nurmberg, "unverscheidenlich zusammen" mit 2 Höfen und 1 Söldengut zu Clewckheim. (Beständer u. Gülten wie Fasz. 26 Nr. 28). S
Bischof Heinrich zu Bamberg gibt Urteilsbrief darüber, daß die Dorfgemeinde zu Altendorff der Witwe des Hanns Judenspies und ihren Erben 150 fl rh wie folgt zu bezahlen hat: 50 fl zu den kommenden Pfingsttagen, 14 Tage davor oder danach, und jeweils 33 1/3 fl zu
Fritz vom Stein, zu Ostheim vor der Rone gesessen, belehnt als der Älteste vom Stein den ehrsamen Casper Lemlein und seinen "vetter" Michel Lemlein, B zu Nurmberg, zusammen mit 2 Höfen und 1 Söldengut zu Clewckheim zu rechtem Mannlehen. (Beständer und Zinsen wie in Fasz
"Lieber Oheim, ich pit dich, du wollest mir 220 fl. Leyhen, als ich in nechsten mit dir vom eim kauf gertt hab".
Hans Imhoff d. J. von Nurmberg quittiert gegenüber seinem Oheim Michell Lemel, B zu Nurmberg, 574 fl rh angenommen zu haben, die er ihm im Handel anlegen soll. Siegler: Aussteller. Datierung: "Geben ... auff Mittwoch noch sant Gilgen tag".
Hans Imhoff d. J., B zu Nurmberg, quittiert gegenüber seinem Oheim Michel Lemel nach erfolgter Abrechnung 560½ fl rh und 1052 fl rh, die er ihm im Imhöfischen Handel wieder anlegen soll. Was die Imhoff ihm an Gewinn und Verlust rechnen werden, damit wolle Lemel
Heintz Gewder, B zu Nüremberg, verkauft dem ehrbaren und weisen Michel Lemlein, B zu Nüremberg, seiner Hausfrau Katherina und ihren Erben von 100 fl jährlichem Leibgeding laut Hauptbrief vom 16. Dezember 1471 ("auff monntag nach Lucie der hailigen junckfrawen tag ...") aus der Losungstube der
Ekarius vom Steyn zu Northeym belehnt als derzeit Ältester die "vettern" Caspar und Michel Lemlein, B zu Nurmberg, gemeinsam mit zwei Höfen und einem Söldengut mit allen Zugehörungen zu Cleuckhaym (Inhaber: Grae)1) zu rechtem Mannlehen. Siegler: Aussteller. Datierung: "Geben ... am Montag nach sant Kungunden