Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (9)
  • Weltliche Korporationen (9)

Bestände

  • Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk (9)

Serien

  • alle (9)
  • (-) Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk (9)

Akteure

Themen

  • Handwerk (2)

Orte

  • Zwickau <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Band (2)
  • 1 Urkunde (2)
  • 1 Band[?] (1)
  • 1 Konvolut (1)
  • 1 Produkt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 9 von 9
  • Fünf reichsstädtische und Reichsmandate

    WK-NKM 1
    Archivale
    1732-1783
    5 Dokumente
    Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk

    Reichspatent wegen der Handwerksmißbräuche (1732 Januar 7), Reichspatent wegen der Handwerksmißbräuche (1772 April 23), Publikation des Reichspatents vom 23. April 1772 (1772 Juni 30), wegen Unglücksfällen (1778 Sept. 14), Auszug aus der Gebührenordnung der Reichsstadt Nürnberg vom 5. Februar 1783 für das Kartätschenmacherhandwerk Nürnberg. Mit...

  • Kartätschenmacherordnung, 1748

    WK-NKM 2
    Archivale
    12.11.1784
    1 Band
    Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk

    Folioband in Halbpergamenteinband

  • Ordnung der Gesellen des Kartätschenmacherhandwerks in Nürnberg gemäß Ratsverlaß vom 1. Oktober 1661

    WK-NKM 3
    Archivale
    01.10.1661
    1 Produkt
    Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk
  • Einnahme- und Ausgaberegister

    WK-NKM 4
    Archivale
    1613-1756
    1 Band[?]
    Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk

    Begonnen nach Aufschrift 1613 (Bl. 2:) Handwerkskanne, Handwerkslade usw., Bl. 2 - 8, 1642-1654. Schmalfolioheft in Einband von liturgischer Handschrift des 15. Jh. und mit Verschlußriemchen aus Leder. Auf der anderen Seite verkehrt begonnen: Ausgabenbuch der Meister der Kartätschenmacherhandwerks von den Geschworenen Hans Lienhardt Lang...

  • Rechnungsbüchlein der Geschworenen Meister des Nürnberger Kartätschenmacher-Handwerks 1610-1628

    WK-NKM 5
    Archivale
    1610-1628
    1 Band
    Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk

    Einband: liturgische Handschrift des 10./11. Jh. mit Lederschlußriemen. Nur wenige Seiten beschreiben, aber mit Illustration.

  • Schriftwechsel des Handwerks in Gewerbeangelegenheiten 1644-1755

    WK-NKM 6
    Archivale
    1644-1755
    10 Dokumente
    Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk

    6.1: Geörg Rottwaller, Bürger und Grempelsetzer zu Braunau (Österreich) beschwert sich beim Handwerk der Kartätschenmacher in Nürnberg, dass Meister Martin Dräxler von Regensburg ihn in Verruf bringt und die Gesellen auffordert, nicht bei ihm zu arbeiten, damit sie nicht vom Handwerk in Nürnberg gestraft werden...

  • Geburtsbrief der sächsischen Stadt Zwickau für Joh. Tod, ehelichen Sohn des Bürgers Caspar Tod von Zwickau, geb. 11. Mai 1648

    WK-NKM 7
    Archivale
    02.06.1665
    1 Urkunde
    Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk

    Siegler: Zwickau, Stadt

  • Gesellenbrief des geschenkten Handwerks der Grampelmacher der Stadt Breßlau in Schlesien für Hanß Todt von Zwickau in Meißen

    WK-NKM 8
    Archivale
    18.10.1671
    1 Urkunde
    Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk

    Gesellenbrief des geschenkten Handwerks der Grampelmacher der Stadt Breßlau in Schlesien für Hanß Todt von Zwickau in Meißen nach Ableistung seiner Lehrjahre bei seinem Bruder Salomon Todt, Bürger und Grampelmacher zu Breßlau, und Freisprechung zum Gesellen vom 18. Oktober 1671. Siegler: Grampelmacherhandwerk Breslau.

  • Varia Familie Schwemmer, 1828-1846

    WK-NKM 9
    Archivale
    1828-1846
    1 Konvolut
    Nürnberg, Kartätschenmacherhandwerk

    Stammtafel, Wanderbuch des Johann (= Gottfried) Friedrich Schwemmer (1830/31), Meister- und Bürgerrechtsurkunde der Stadt Nürnberg für Gottfried Friedrich Schwemmer (1835), Gebührenzettel Niederlassung (1835), Gebührenzettel Hauskauf (1846), Allgemeines Intelligenzblatt der Stadt Nürnberg Nr. 33 (1828), Gebäudefoto (undatiert), Ablichtung eines Berichts von 1835.

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur