MENÜ
Fritz Holzschuher der Jüngere, Karl Holzschuher und Thoman Harsdorfer von Nürnberg als Testamentsexekutoren des Jheremias Holzschuher und als Vormünder von dessen hinterlassenen Kindern bekennen, dass ihnen Katharina, Caspar Kressen zu Nürnberg Ehefrau, verschiedene Gülten und Renten von ihren eigenen Gütern zu Stainpack, Sawchaim und Eberhartzdorff
Wolff von Barsperg zu Barsperg, Schultheiß von Nurmberg, und die Schöffen daselbst beurkunden, dass Jacob Bauer vor Gericht erschienen sei und mit dem Gerichtsbuch erwiesen habe, dass Jacob Sawrzapff und Hanns Schonbach auf ihren Eid ausgesagt hätten, dass sie Zeugen wären, dass Hans Kress der
Siegler: Stadt Nürnberg. Datierung: "Geben am pfintztag nach Sant Zorentzentag".
Christoph Kress zu Rothenburg, Caspar Kress von Nürnbergs Sohn, beurkundet, dass ihm seine Mutter Catharina 1500 rheinische Gulden Heiratsgut seiner Frau Kunigunda und zwar 500 Gulden bar an Gold und 1000 Gulden durch Verschreibung auf ihrem Dorfe und den Gütern zu Retzelsdorf überantwortet hat, worüber
Caspar Kress und seine Hausfrau Katharina zu Nürnberg beurkunden, dass sie ihrem Sohne Christoph Kress zu Rotenburg an der Tauber 1500 Gulden zum Heiratsgut seiner Ehefrau Kunigunda Ofnerin laut (Gerichts) Heiratsbriefes vom 4. März 1510 versprochen, ihm 500 Gulden bar gegeben und danach noch 1000
Mit Unterschrift des Sebald Pfinzing vom 15. Dezember 1535.
Helena, Witwe des weiland Christoph Kress, Mitglied des inneren Raths zu Nürnberg, stellt Georg Kress, wohnhaft zum Kraftshof, ihrem Schwager, der ihr von mehreren Stücken und Gütern (nämlich von einem Hofe zu Erlastruet, von 3 Tagwerken Wiesmaht hinter dem Neunhof, von 1 ¼ Tagwerk Wiesmaht