Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (26)
  • Reichsstädte (26)

Bestände

  • Reichsstadt Nürnberg (26)

Serien

  • alle (78)
  • 18 Geschlechter und Familien (26)
  • Reichsstadt Nürnberg (26)
  • (-) Palm bis Paumgartner (26)

Akteure

  • Baumgartner, Nicolaus Hieronymus (3)
  • Paumgartner, Balthasar (2)
  • Paumgartner, Magdalena geb. Behaim (8)

Themen

Orte

  • Nürnberg <Deutschland> (26)
No result

Umfang

  • 1 Produkt (5)
  • 1 Heft (2)
  • 1 Konvolut (2)
  • 1 Schriftstück (2)
  • 1 Bündel[?] (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 26
  • Inventar über Nachlaß der Helena Paumgartner, †23. Oktober 1566

    RS-NBG 18-Paumgartner-01
    Archivale
    1567
    1 Pergamenturkunde
    Reichsstadt Nürnberg

    Inventar über Nachlaß der Helena, Ehefrau des Balthasar Paumgärtner zu Nürnberg (†23.10.1566).

  • Georg Ammon, Instrumentenmacher zu Erfurt, und Joachim Ammon zu Münchsdorf (Böhmen) verkaufen Rudolf Paumgartner zu Nürnberg ein Haus

    RS-NBG 18-Paumgartner-02
    Archivale
    29.03.1582
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg

    Kaufbrief des Georg Ammon, Instrumentenmacher zu Erfurt und Joachim Ammon zu Münchsdorf (Böhmen) für Rudolf Paumgartner zu Nürnberg über ein Haus zu Nürnberg Sebald-Pfarr in der Judengasse, zwischen Daniel Läder und Ambrosi Hensleins Häusern gelegen.

  • Handschlagzettel und Ladungslisten, Hochzeit von Balthasar Paumgartner mit Magdalena Behaim, September 1582

    RS-NBG 18-Paumgartner-03
    Archivale
    20.09.1582
    1 Konvolut
    Reichsstadt Nürnberg

    Handschlagzettel und Ladungslisten (Gästelisten) zu der Hochzeit des Balthasar Paumgartner d. J., Sohn des Balthasar Paumgartner d.Ä., Pfleger zu Altdorf, mit Magdalena, Tochter des Paulus Behaim I.

  • Briefwechsel Balthasar Paumgartner d.J. 1572-1598

    RS-NBG 18-Paumgartner-04
    Archivale
    1572-1598
    2 Mappen
    Reichsstadt Nürnberg

    180 Schriftstücke. An seinen Vater Balthasar Paumgartner, Pfleger zu Altdorf, an seine Braut Magdalena Behaim aus Lucca bzw. an seine Frau Magdalena Paumgartner aus Frankfurt (etc.). Auch Maria Madeles Kindtaufzettel, 1598.

  • Von Hieronymus Paumgartner zu Oldenburg an Balthasar Paumgartner d.Ä., 15. September 1586

    RS-NBG 18-Paumgartner-05
    Archivale
    15.09.1586
    1 Produkt
    Reichsstadt Nürnberg

    Wegen Erbsachaftsangelegenheiten.

  • Familienbriefe Paumgartner, 1588-1607

    RS-NBG 18-Paumgartner-06
    Archivale
    1588-1607
    6 Briefe
    Reichsstadt Nürnberg

    4 Schreiben Balthasar Paumgartner d. J. in Nürnberg an seinen Vater Balthasar Paumgartner d. Ä., Pfleger zu Altdorf, 1588-1589. Caspar Paumgartner sen. an seinen Vetter Hieronymus Paumgartner zu Nürnberg, 13. Dezember 1596. Paulus Paumgartner von Altdorf an Frau Magdalena Paumgartner geb. Behaim, 26. Februar 1607.

  • Supplikation des Niclas Hieronymus Paumgartner an Kaiser Matthias um Erneuerung und Erweiterung des kaiserlichen Schutz- und Schirmbriefs

    RS-NBG 18-Paumgartner-07
    Archivale
    Anfang 17. Jh.
    Reichsstadt Nürnberg

    Abschrift.

  • Inventarium des Nicolaus Hieronymus Paumgartner über den Nachlaß seiner Schwägerin Rosina Starck und Ehefrau Helena

    RS-NBG 18-Paumgartner-07.1
    Archivale
    1614
    1 Produkt
    Reichsstadt Nürnberg

    Inventarium des Nicolaus Hieronymus Paumgartner über den Nachlaß seiner Schwägerin (Rosina Starck geb. Teschler) und Ehewirtin (Helena, geb. Starck).

  • Nikolaus Hieronymus Paumgartner inventarisiert den Nachlass der verwitweten Helena Ballm

    RS-NBG 18-Paumgartner-07.2
    Archivale
    1618
    1 Produkt
    Reichsstadt Nürnberg
  • Teilzettel für Katharina Paumgartner über ihr väterliches Erbe, 1619

    RS-NBG 18-Paumgartner-07.3
    Archivale
    1619
    1 Produkt
    Reichsstadt Nürnberg

    Teilzettel für Katharina Paumgartner, Nikolaus Hieronymus Paumgartners auf Lonnerstadt Tochter, über ihr väterliches Erbe. Mit Nachtrag von 24. März 1628.

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur