HA Recherche
-
Gotteshaus-Rechnung von Petri 1717 bis Petri 1718SB-MLL D.273Archivale02.1717-02.17181 HeftSammlung Müller
Gotteshaus-Rechnung. Bl. 1r: Titel, Bl. 2r-Bl. 4r: Einnahmen, Bl. 6r-Bl. 9v: Ausgaben, Bl. 9r: [1718 vor März 3, o. O.], Friedrich Eberh[ard] Collin, Pfarrer. Prüfungsvermerk, Vermerk, dass der Überschuß dem diesjährigen Gottsmeister Andreas (Andres) Götzemann auf dem Rathaus bezahlt worden ist, Bl. 9v: 1718 März...
-
Verzehrspesen des Teichgerichts 1795-1805SB-MLL D.274Archivale1795-18051 KonvolutSammlung Müller
Taggenaue Auflistung [eines Gastwirts] des detaillierte aufgeführten Verzehrs an Essen und Getränken durch die namentlich genannten (Ober-)Teichrichter, Vorschauer und Geschworenen des Teichgerichts samt Vermerk über die erfolgte Bezahlung.
-
Personalakte für Louis (Ludwig) Goubeaud, Lehrer und Rektor in VölklingenSB-MLL D.275Archivale22.02.1872 bis 25.04.19221 KonvolutSammlung Müller
Geboren 26.03.1852 in Werndorf, Kreis Wetzlar.
-
Diverse Unterlagen zur Rechtspflege, großenteils aus Sachsen.SB-MLL D.276Archivale07.07.1779-01.10.18991 KonvolutSammlung Müller
Enthält u. a. Recognitionsschein für den Hausbesitzer Gotthilf Friedrich Wellner in Bermsgrün (Schwarzenberg, 23.04.1852), Eigentumsrecognitionsschein für den Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Olbrich in Großschönau (Großschönau, 06.10.1866).