Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (212)
  • Sammlungsbestände (212)

Bestände

  • Sammlung Müller (212)

Serien

  • alle (424)
  • Sammlung Müller (212)
  • (-) SB-MLL Handschriften (212)

Akteure

  • Biener, Christian Gottlob (1)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (1)

Orte

  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Arnsdorf <Deutschland> (1)
  • Auerbach <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (2)
  • Bad Urach <Deutschland> (1)
  • Berlin <Deutschland> (2)
  • Bern <Schweiz> (2)
  • Braunschweig <Deutschland> (2)
  • Dresden <Deutschland> (2)
  • Ebermannstadt <Deutschland> (2)
  • Eisleben <Deutschland> (2)
  • Friedland (Brandenburg) <Deutschland> (2)
  • Halle (Saale) <Deutschland> (2)
  • Heidelberg <Deutschland> (2)
  • Kulmbach <Deutschland> (5)
  • Langendorf <Schweiz> (2)
  • Leipzig <Deutschland> (4)
  • Marburg an der Lahn <Deutschland> (3)
  • München <Deutschland> (6)
  • Prag <Tschechische Republik> (2)
No result

Themen

Umfang

  • alle (212)
  • (-) 1 Handschrift (212)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 71 - 80 von 212
  • Revidierte Verfassung der Freien Reichsstadt Augsburg mit der Regimentsordnung vom 23. April 1719 und dem Ämterrezeß vom 2. Juni 1717

    SB-MLL D.089
    Archivale
    1719
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Revidierte Verfassung der Freien Reichsstadt Augsburg. Enthalten ist: 1) Regimentsordnung, 23. April 1719, 2) Ämterrezeß, 2. Juni 1717.

  • Sammelband mit Abschriften von Verhandlungsprotokollen der verschiedenen Linien des Hauses Oettingen 1720-1730

    SB-MLL D.090
    Archivale
    1720x1730
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Sammelband mit Abschriften von Verhandlungsprotokollen der verschiedenen Linien des Hauses Oettingen 1720-1730, Oettingen und Wallerstein, um 1730. Datierung: 27.05.1720-07.02.1730, um 1730.

  • Reglement des Infanterieregiments 49 über das Verhalten im Militärsdienst, um 1722

    SB-MLL D.091
    Archivale
    Um 1722
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Um 1722, eher später, 227 Seiten. Otto Anton (Antony), Reichsgraf von Wallsegg, Kommandeur des Infanterieregiments 49. Dienst-Verhalt im Felde und Garnison von der Infanterie-Vor Officiers, Unter-Officiers und Gemeine.

  • Erneuerung der Grenzbeschreibung zwischen dem Gut Kundratitz und Unterkrez

    SB-MLL D.092
    Archivale
    07.12.1724
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Erneuerung der Grenzbeschreibung zwischen dem Gut Kundratitz und Unterkrez.

  • Regelwerk über Übungen der deutschen Infanterien, bestimmt von dem König Großbritanniens und dem Churfürsten zu Braunschwaig und Lüneburg

    SB-MLL D.095
    Archivale
    07.08.1733
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Regulierte Exercitia Von Ihro Königl. Maye. von Groß Britt.und churfürstl. Durchl. zu Braunschw. und Lüneburg Teutschen Infanterie, wie selbige geschriebener Maßen ins Künftige gemacht werden sollen.

  • Erbfolgestreit zwischen den Häusern Schaumburg-Lippe und Lippe-Detmold im Jahr 1737

    SB-MLL D.097
    Archivale
    1737[+]
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Abschriften von Documenta ad causam Schauenburg-Lippa contra Lippe-Dettmold die Brackische Succession betreffend.

  • Landtagsschluß der Stände der Oberlausitz

    SB-MLL D.098
    Archivale
    05.03.1741
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Landtagsschluß der Stände der Oberlausitz. Datierung: "Oculi 1741".

  • Currenden-Buch für die Parochie zu Schmiedeberg

    SB-MLL D.099
    Archivale
    1742, 1754
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Auch Drucke. Currenden-Buch für die Parochie zu Schmiedeberg. Abschriften und beigeheftete Edikte und andere Drucke.

  • Einleitung zum Natur- und Völkerrecht von Prof. Andreas W. Westphal

    SB-MLL D.100
    Archivale
    Um1745
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Einleitung zum Natur und Völckerrecht.

  • Posteingangsbuch von Korrespondenz betreffend schlesische Orte, auch mit dem Hof in Berlin

    SB-MLL D.102
    Archivale
    1749-1769
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    78 Seiten, Korrespondenz 19.06.1749-30.12.1769 betr. schlesische Orte, vor allem Rat der Stadt Freyburg, daneben erwähnt Gottesberg, Friedland und Waldenburg.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur