Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (22)
  • Sammlungsbestände (22)

Bestände

  • Sammlung Müller (22)

Serien

  • alle (44)
  • Sammlung Müller (22)
  • (-) SB-MLL Lateinische und italienische (und anders sprachige) Urkunden (22)

Akteure

Themen

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Aviano <Italien> (1)
  • Barton Stacey <Großbritannien> (1)
  • Graz <Österreich> (1)
  • Houdeng-Gœgnies <Belgien> (1)
  • Mainz <Deutschland> (1)
  • Neuville-sur-Escaut <Frankreich> (1)
  • Perpignan <Frankreich> (2)
  • Pordenone <Italien> (3)
  • Rom <Italien> (1)
  • Théza <Frankreich> (1)
  • Vicenza <Italien> (1)
  • Wien <Österreich> (4)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (18)
  • 1 Urkunde (3)
  • 1 Konzept (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 22
  • Verkauf eines Waldgrundstücks von Ubertinus Letonis de Peratiffi an das Kloster San Vincenzo

    SB-MLL C.1276
    Archivale
    14.06.1276
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Notar Rainerius quondam de Carpigno beurkundet im [Klarissen-]Kloster St. Vincentius den Verkauf von zwölf Tornatorien nahe gelegenen, baumbestandenen Landes von Ubertinus Letonis domini Verasii de Peratiffi an das besagte Kloster, vertreten durch dessen Äbtissin Mansueta. Kloster San Vincenzo (bei Rocca Pratiffi, unweit von Sant'Agata...

  • Überlassung einer jährlichen Rente an William von "Ferton" in Berton Sacy aus einem bewirtschafteten Gut

    SB-MLL C.1332-04-09
    Archivale
    09.04.1332
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Überlassung einer jährlichen Rente von 4 Schilling an William von "Ferton" in Berton Sacy aus dem von Alice und ihren Kindern William und Johanne als Bauern bewirtschafteten Gut.

  • Schiedsverfahren im langwierigen Rechtsstreit um die Güter und das Erbe des Giulio Calderari (Giullius de Calderaiis) in Vicenza

    SB-MLL C.1389-07-19
    Archivale
    19.07.1389
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument aus mehreren aneinandergeklebten Blättern. Giulio Calderari (Giullius de Calderaiis). Sehr lang und ausführlich.

  • Grundstückstausch zwischen Antonius quondam ser Benvenuti de Richeriis de Portunaone ...

    SB-MLL C.1404-02-09
    Archivale
    09.12.1404
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument des Salvator filius Jacobi quondam Nicolai de Aviano. Grundstückstausch zwischen Antonius quondam ser Benvenuti de Richeriis de Portunaone und Nicolaus quondam Zunti de Prato Porcino. Datierung: "Anno a nativitate domini millesimo quadrigentessimo quarto indictione duodecima die nono intrante mense Februario".

  • Notizen (Vereibarungen?) über ein Backhaus (pistrinum)

    SB-MLL C.1415-07
    Archivale
    [06/07] 1415
    1 Konzept
    Sammlung Müller

    Erwähnte Personen: Heinrich Franckinberg, Jeckel Senckinberg, Erich zum Giwlechten huse.

  • Verkauf eines Gartengrundstücks bei Pordenone von Hieronymus magistri Leonardi sartoris an Polidorus domini Hectoris de Richeriis

    SB-MLL C.1495-03-02a
    Archivale
    02.03.1495
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument des Franciscus civis Portunaensis quondam domini Bonifacii Pratensis. Datierung: "Anno eiusdem nativitatis millesimo quadrigentesimo quinto indictione terciadecima die lune secundo Martii". Ähnlich wie SB-MLL C.1495-03-02b.

  • Verkauf eines Gartengrundstücks bei Pordenone von Hieronymus magistri Leonardi sartoris an Polydorus domini Hectoris de Richeriis

    SB-MLL C.1495-03-02b
    Archivale
    02.03.1495
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument des Septimius Cesar Pratensis civis Portusnaonis. Datierung: "Anno nativitatis eiusdem millesimo cccc° nonagesimo quinto indictione 13a die vero secundo Martii". Ähnlich wie SB-MLL C.1495-03-02a.

  • Grundstücksverkauf von Olivus de Frescherio aus Aviano an Polidorus de Richeriis aus Pordenone

    SB-MLL C.1500-10-08
    Archivale
    08.10.1500
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument des Antonius de Morandis. Rückseitiger runder Stempel (20. Jh.): "Zentralstelle …" (verblichen). Datierung: "Anno nativitatis domini nostri Yhesu Christi millesimo quingentesimo indictione […] die Iovis octavo mensis octobris".

  • Jacob Baston und seine Frau Clara verkaufen ein Haus in Théza an Ponce Volta aus Théza

    SB-MLL C.1520-09-03
    Archivale
    03.09.1520
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsintrument des Michael Vallmanya, einschließlich Codicillum (Nachtrag) vom selben Tag. Jacob Baston, parator ville Perpiniani. Théza liegt etwa 8 km südöstlich von Perpignan.

  • Festlegungen über genannte Besitzungen in und bei Chavornay (Waadt)

    SB-MLL C.1531-03-01
    Archivale
    01.03.1531
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung durch den Notar Franciscus Pillichody (Pilichodi) aus Yverdon als Bevollmächtigten Herzog Karls III. des Guten von Savoyen. Datierung: "Prima die mensis martii, anno domini millesimo quingentesimo trigesimo primo".

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur