MENÜ
Aussteller: Regierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen. Ablösung des Gefällebodenzinses an einem Haus des Leonhard Kraxenberger im Steuerdistrikt Rattenkirchen. Der Zins betrug vier Gulden, 22 Kreuzer, 1 Pfennig. Der Loskaufschilling beträgt 109 Gulden, 16 Kreuzer, zwei Pfennig.
Ewigzinsbrief. Der Aussteller hat 467 Gulden, 30 Kreuzer als Ewigzins auf ein auf 25.000 Gulden geschätztes und mit 13.000 Gulden bei der Brandversicherung abgesicherten und unbelasteten Tapezierfabrikanwesen Nr. 15 in der St. Anna Vorstadt an der St. Anna Gasse aufgenommen von Vitus Fleckinger, Privatmann.
13 Blatt. Beglaubigte Kopien von: • 1757 November 19, Nürnberg, Hieronymus Eckebrechtscher Familien-Stiftungsbrief über 10.000 Gulden • 1757 November 19, Nürnberg, „Pacta Adjecta“ • 1763 Februar 6, Nürnberg, Johann Christoph Gögner und Johann Adam Stein, Exekutoren „Recessus“
Tauschurkunde. Beurkundung des Kaufvertrages zwischen Sebastian Krautschuster, Brantweinbrennersohn und Privatier und Friedrich Krautschuster, Brantweinbrenner.
Kaufbrief über 5.000 Thaler für die Volkssänger-Eheleute Theodor und Maria Schmid. Königliches Bezirksgericht München links der Isar.
Liebesbrief an seine Braut Johanna Lawra Schade, Jungfrau in der herzoglichen Residenzstadt Coburg.
Eigenhändige Unterschrift beider Parteien und zweier Zeugen