Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (2034)
  • Sammlungsbestände (1017)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (1017)

Bestände

  • Sammlung Müller (1017)

Serien

  • alle (3051)
  • Sammlung Müller (1017)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (100)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699 (92)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (75)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (73)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (72)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1700-1724 (71)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1625-1649 (65)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1575-1599 (64)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1775-1799 (56)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (55)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (51)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1525-1549 (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1400-1449 (48)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 14. Jh. (38)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 19. Jh. (38)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1450-1474 (35)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1475-1499 (34)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden (1017)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (15)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Bayreuth <Deutschland> (6)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Brixen <Italien> (6)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Mainz <Deutschland> (19)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (18)
  • Passau <Deutschland> (8)
  • Regensburg <Deutschland> (14)
  • Sondershausen <Deutschland> (7)
  • Straßburg <Frankreich> (7)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (41)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (987)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 1 Brief (7)
  • 1 Blatt (2)
  • 1 Fragment (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 311 - 320 von 1017
  • Erbbrief, Anna, Ehefrau von Christof von Schönburg

    SB-MLL A.1568-02-16
    Archivale
    16.02.1568
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Rückzahlung eines Darlehens

    SB-MLL A.1568-07-14
    Archivale
    14.07.1568
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Obligation. Bürgermeister, Rat und Gemeinde von Gomar[?], einer Stadt des Ausstellers, haben diesem 1.000 Gulden in Münzen guter, gemeiner Währung zu je 15 Batzen den Gulden gegen 50 Gulden [jährlichen] Zins geliehen. Die Rückzahlung erfolgt bald möglichst, spätestens nach zwei Jahren samt Zinsen. Als Sicherheit...

  • Schuldbrief der Brüder Hans Philipp und Hans werner von Wallmershausen für Valentin von Berlichingen und seine Frau Britta

    SB-MLL A.1569-11-14
    Archivale
    14.11.1569
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schuldbrief der Brüder Hans Philipp und Hans werner von Wal(l)mershausen für Valentin von Berlichingen und seine Ehefrau Britta von Berlichingen, geborene von Velberg über 500 Gulden. Datierung: "uff Montag nach Martini".

  • Wolfgang Stiller (Taller) aus Unterinn hat dem Kloster St. Clara Grundzins zu entrichten

    SB-MLL A.1570-04-12
    Archivale
    12.04.1570
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Erbe von Reuen Reuen und seiner Ehefrau Anna

    SB-MLL A.1570-11-30
    Archivale
    30.11.1570
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Nach dem Tod von Reuen Reuen und seiner Ehefrau Anna, Vater und Mutter der Ausstellerin, hat Magister Heinrich (Hinrich) Rauen, verstorbener Bruder der Ausstellerin, deren gesamten beweglichen und unbeweglichen Nachlass innerhalb und außerhalb von Einbeck an die Ausstellerin, Hans (Hanse) Reuen, Margarete Weddegen, Kleinenbergers hinterlassene...

  • Erbrechtsbrief über einen Weingarten, den die †Äbtissin Veronica ihrem Anwalt Georg Gottfried vermachte

    SB-MLL A.1570-12-01
    Archivale
    01.12.1570
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Anna, Äbtissin, und Anna Schrötlin, Dekanin, des Gotteshauses und Unserer Lieben Frauen und Sandt Erndruten auf dem Nunberg in Salzburg, bekennen für sich, ihre Konventsfrauen und deren Vorgängerin, der verstorbenen Äbtissin Veronica, dass ihr getreuer Anwalt, Georg Gottfried (Geörg Göttfried), 22 Jahre lang treu gedient...

  • Ächtung von Michael Glaser in Husen auf Frena auf Befehl von Alwig Graf von Sulz nach einem Urteil des Gerichtshofs in Rottweil

    SB-MLL A.1571-10-20
    Archivale
    20.10.1571
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Gruß des Ausstellers an Vogt, Gericht und Gemeinde in Husen auf Frena. Oswald (Oswaldt) Herman und Michael (Michel) Gobel haben als Vögte der Witwe von Michael Ernlius aus Rottweil haben gegen Michael (Michel) Glaser in Husen auf Frena die Ächtung durch den Gerichtshof in Rottweil...

  • Wappenbrief für Hans Trävl, ausgestellt durch den Päpstlichenund kaiserlichen Pfalzgrafen Erasmus Fennd

    SB-MLL A.1572-11-14
    Archivale
    14.11.1572
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Wappenbrief für Hans (Hanns) Trävl, Bürger aus Tölntz in Oberbayern. Der von Papst Pius V. und dem Kaiser Maximilian [II.] ernannte Aussteller beurkundet, die in Wien 1567 Dezember 23 vorgenommene Begnadigung. Genaue Beschreibung des Wappens.

  • Handwerksordnung für die Maurer der Länder der Herzöge Johann Kasimir von Sachsen-Coburg und Johann Ernst von Sachsen-Eisenach

    SB-MLL A.1573
    Archivale
    1573
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Handwerksordnung für die Maurer der Länder der Herzöge Johann Kasimir von Sachsen-Coburg und Johann Ernst von Sachsen-Eisenach, deren Vormünder die Aussteller sind, ausgefertigt durch Burchard, Graf von Barby und Wilhelm von Amerbach, Kanzler.

  • Notariatsinstrument für die Erben von Martin Weckenefels über das von Johann von Lossow versetzte Land des Verstorbenen

    SB-MLL A.1573-09-29
    Archivale
    29.09.1573
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument. Während der Regierung von Maximilian II., erwählter römischer Kaiser, 1573 September 29, 11 Uhr, in der Neustadt von Göttingen (zu Gottingen auf der Neuenstadt) im Haus der Ballei Sachsen (Saxsen) des Deutschen Ordens ist in Anwesenheit von Hans Hartmann (Hardtman), alias Bodenwerder genannt, Bürger...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Page 36
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur