HA Recherche
-
Bürgermeisterwitwe Catharina Capell verkauft dem Joist Eickman Land bei BlombergSB-MLL A.1579-11-29Archivale29.11.15791 PergamenturkundeSammlung Müller
Beurkundung eines Grundstückskaufs.
-
Tauschbrief zwischen Elias und Gertraud Wigand und der Pfarre Dodenau über Güter und eine WieseSB-MLL A.1580-09-20Archivale20.09.15801 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Verkauf einer jährlichen Rente vom Ehepaar Joachim Freytag von Loringhoven und Freren von Morryen an Philipp von PeupinckhausSB-MLL A.1580-11-03Archivale03.11.15801 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor Gericht erschienen ist Joachim Freytag von Loringhoven (Frietagh zum Loringkhoeve) und Freren von Morryen/Mordien, Eheleute, verkaufen um weiteren Schaden zu vermeiden, nach der Gewohnheit der Stadt Dortmund (Dorthmundt) dem Philipp (Philipsenn) von Peupinckhaus 30 Goldgulden jährliche Rente für 500 Goldgulden Kaufgeld, das die Eheleute...
-
Johann Siegmund, Freiherr zu Degenberg nimmt ein Darlehen von Hans Preue aufSB-MLL A.1580-11-11Archivale11.11.15801 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller hat von Hans Preue (Hansen Preuen/Preues), Rat in Straubing, 1.000 rheinische Gulden in Münzen Darlehen auf drei Jahre aufgenommen. Zinstermin ist der Martinstag. Die weiteren Bedingungen werden beschrieben. Siegelung und eigenhändige Unterzeichnung (Hans Sigmundt freyherr zum Degenberg). Datierung: "Am tag Martini".
-
NotariatsinstrumentSB-MLL A.1580-12-21Archivale21.12.15801 PergamenturkundeSammlung Müller
Notariatsinstrument.
-
Notariatsinstrument wegen der Vormundschaftsfrage für Beata Loitze, Tochter von Stefan Loitze, wegen mehrerer GüterSB-MLL A.1581-03-20Archivale20.03.15811 PergamenturkundeSammlung Müller
Unter der Herrschaft Kaiser Rudolphs II. hat David Braunschweig zu Lüneburg (Lüneburgk) den Aussteller in seine Behausung gebeten und ihm in Gegenwart von Moritz Berndessen, Anwalt des Stefan Loitze (Steffan Loitzens), einen Zettel mit zwei darin erwähnten und nachfolgend wiedergegebenen Urteilen gegeben. Das eine ist...
-
Verkauf eines Anwesens durch Claus zum SandeSB-MLL A.1581-08-16Archivale15811 PergamenturkundeSammlung Müller
Notariatsinstrument des Otto Meiger, auf Befehl Arnolds, Grafen von Bentheim-Tecklenburg
-
Quittung über die von den Brüder Heinrich und Georg, Grafen von Castell, gezahlte TürkenhilfeSB-MLL A.1581-09-13Archivale13.09.15811 PergamenturkundeSammlung Müller
Quittung über die Zahlung von Türkenhilfe. Die Brüder Heinrich (Hainrich) und Georg, Grafen von Castell (Cassel), haben als auf dem [15]76 in Regensburg (Regenspurg) gehaltenen Reichstag die von den Ständen des Heiligen Römischen Reichs bewilligte sechsjährige Defensiv-Türkenhilfe 140 Gulden heute durch den hiesigen Bürger Michael...
-
Beurkundung des Verkaufs des Sterzinger Rotgerberhauses durch die Vormünder der Söhne von Jobst Schneider an Balthasar LeichterSB-MLL A.1583-12-30Archivale30.12.15831 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller als Vormünder/Pfleger (Gerhaben) der drei Söhne des verstorbenen Jobst Schneider, Rotgerbermeister und Bürger von Sterzing und seiner Ehefrau Margareta Sparber (Sparberin) beurkunden den Verkauf des Sterzinger Rotgerberhauses für 400 Thaler aus dem Nachlaß an dessen Schwiegersohn Balthasar Leichter, Ehemann von Barbara, Tochter des...
-
Lehenbrief für Levin von der Schulenburg mit den von Jakob von Weddingen gekauften Renten im Dorf Hohendodeleben (w. Magdeburg)SB-MLL A.1584-04-08Archivale08.04.15841 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Levin von der Schulenburg, Domdechant zu Magdeburg, und seine Brüder und Vettern mit den von Jakob von Weddingen gekauften Renten im Dorf Hohendodeleben (w. Magdeburg). Der Aussteller belehnt Levin von der Schulenburg, Domdekan der Primitkirche des Ausstellers zu Magdeburg und Lehnserbe zu gesamter...