HA Recherche
-
Ehevertrag zwischen Bertram von Lützenrath zu Rath und Anna Maria von RottkirchenSB-MLL A.1621-02-16Archivale16.02.16211 PergamenturkundeSammlung Müller
Ehevertrag. Bertram von Lützenrath zu Rath, Sohn des Johann Franz (Johan Frantz) von Lützenrath zu Cleff, früherer Brandenburger, Pfalz-Neuburger, Jülichscher und Bergischer Rat, und der Margarete (Margrethen), geborene von Meüchen, einerseits und Anna Maria (Annen Marien) von Rottkirchen, Tochter des Jakob (Jacob) von Rottkirchen zur...
-
Zunftordnung des Goldschmiedehandwerks der Städte Berlin und Cölln an der SpreeSB-MLL A.1621-08-13Archivale13.08.16211 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Alt- und Jungmeister des Goldschmiedehandwerks beider Städte, Berlin und Cölln an der Spree, haben Gildebrief, Ordnung und Privilegien, die ihnen Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg, ausgestellt hatte, vorbringen lassen.
-
Schuldbrief von Hans Conrad von Wollmershausen für Barbara Cordula von Eyb über 1000 GuldenSB-MLL A.1622-09-29Archivale29.09.16221 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Verkauf eines Anteils an Zehnten von Johann Jakob Opser an Hans Erhard von FalkensteinSB-MLL A.1623-07-01Archivale01.07.16231 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Der Aussteller verkauft an Hans (Hannß) Erhard von Falkenstein, Vorderösterreichischer Kammerpräsident und Obervogt der Herrschaft Isenheim über den "bißhero Innegehabten eigenthumblichen antheil an frucht Zehenden im Bann zue Haußen an der Möle im Breyßgow, so man bißhero den Arembrusterischen Antheil genannt [...]". Kaufpreis sind...
-
Bestätigung der reformierten Zunftordnung für das Schuhmacher-Handwerk in Weißenfels, 1624SB-MLL A.1624-03-19Archivale19.03.16241 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung der von den Meistern ausgearbeiteten reformierten Zunftordnung für das Schuhmacher-Handwerk in Weißenfels. 29 Artikel.
-
Privilegien von Freiherr Sigmund Siegfried von Promnitz für die Leinenweber von SorauSB-MLL A.1624-11-05Archivale05.11.16241 Pergament-LibellSammlung Müller
5 Doppelblatt. Nach der Einleitung Kapitel über Meisterschaft, Meisterstücke, Arbeit, Arbeitt auff den Kauff, Leineweber Schaumeister-Eid, Hausarbeit, Lehrjungen, Gemeine Artikel, Gesellen-Verhältnis, Schluß.
-
Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg entschädigt Fabian Bork für Drausenhof mit einer Erbpacht über das Dorf LiepeSB-MLL A.1624-12-09Archivale09.12.16241 PergamenturkundeSammlung Müller
Tausch der Dörfer Drausenhof (Drausenhoff) gegen Leipe? (Liepe) (Näher klären!).
-
Johannes Bernat verkauft seinem Bruder Peter Bernart Grundbesitz aus dem Erbe der ElternSB-MLL A.1625-01-11Archivale11.01.16251 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Christoph von Felgenhauer zur Rats- und Gerichtswahl und Ordnung und Statuten von RiesaSB-MLL A.1625-02-13Archivale13.02.16251 PergamenturkundeSammlung Müller
Akten über die gehaltene und konfirmierte Rats- und Gerichtswahl sowie die Ordnung und Statuten von Riesa, vom Aussteller im Beistand von Donat von Freiwald auf Tammenhain und Heinersdorf, Reichsfreier, kaiserlicher Hofgraf und bestallter Rat, sowie Georg Abel Ficker (Fickern), Doktor der Rechte und kurfürstlich sächsischer...
-
Kurfürst Maximilians I., Pfalzgraf bei Rhein, neuerlicher Rezess über die Rechte der Einwohner von SachsenkamSB-MLL A.1625-02-25Archivale25.02.16251 PergamenturkundeSammlung Müller