Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (2034)
  • Sammlungsbestände (1017)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (1017)

Bestände

  • Sammlung Müller (1017)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (15)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Bayreuth <Deutschland> (6)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Brixen <Italien> (6)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Mainz <Deutschland> (19)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (18)
  • Passau <Deutschland> (8)
  • Regensburg <Deutschland> (14)
  • Sondershausen <Deutschland> (7)
  • Straßburg <Frankreich> (7)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (41)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (987)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 1 Brief (7)
  • 1 Blatt (2)
  • 1 Fragment (1)
  • 1 Handschrift (1)
  • 1 Manuskript (1)
  • 1 Urkunde (1)
  • 2 Pergamenturkunden (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 481 - 490 von 1017
  • Verpachtung eines Brunnens von der Stadt München an Adam Drossel, Eigentümer eines Hauses in der Althambgasse in der St. Peters Pfarrei

    SB-MLL A.1629-09-27
    Archivale
    27.09.1629
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Pachtvertrag zwischen der Stadt München und Adam Drossel, Eigentümer eines Hauses und einer Hofstatt in München in der Althambgasse in St. Peters Pfarrei. Die Stadt verpachtet einen städtischen Brunnen zur ständigen Benutzung 24 Stunden am Tag mit dem Recht, jede Stunde zwei Eimer zu entnehmen...

  • Verkauf eines Gartens von Peter Gammersfelder an Jakob Werlin

    SB-MLL A.1630-02-11
    Archivale
    11.02.1630
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Heute hat Peter Gammersfelder, hiesiger Bürger und Mitglied des Gerichts dem Jakob (Jacob) Werlin, hiesiger Bürger und Hofbauer, acht Schuh breit von seinem Gärtlein zwischen ihrer beider Herbergen Richtung Werlins Haus und an dessen Scheunen grenzend übereignet. Im Gegenzug hat Jakob Werlin dem Gammersfelder ein...

  • Lehenbestätigung für Andreas von Grünethal zu Achleiten, Wang und Reinsberg

    SB-MLL A.1630-02-20a
    Archivale
    20.02.1630
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief. Lehenbestätigung nach dem Tod des Vaters des Ausstellers, Wolf von Grünethal.

  • Lehenbrief für Andreas von Grünethal zu Achleiten, Wang und Reinsberg für das Amt Mitterberg bei Steinakirchen am Forst

    SB-MLL A.1630-02-20b
    Archivale
    20.02.1630
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief nach dem Tod des Vaters des Ausstellers, Wolf von Grünethal, betrifft das Amt Mitterberg bei Steinakirchen am Forst (Bezirk Schreibbs.)

  • Lehenbrief für die Erben des Anton von Wildtberg über das Haus Faidtsberg [Voigtsberg]

    SB-MLL A.1630-02-28
    Archivale
    28.02.1630
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Anselm Casimir Wambold von Umstadt, Erzbischof von Mainz.

  • Inventarium des Zimmersheimer Schultheißen Hans Jacob Heitz

    SB-MLL A.1630-06-10
    Archivale
    10.06.1630
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    1 Blatt und 3 Doppelblatt, Inventar.

  • Lehensrevers für Georg Achaz von Losenstein, Herr auf Losenstein

    SB-MLL A.1631-02-21
    Archivale
    21.02.1631
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensrevers für Georg Achaz von Losenstein, Herr auf Losenstein, St. Peter in der Au und Süssenbrunn, kaiserlicher Rat, Kämmerer, Vizestall- und Oberst-Landjägermeister ob der Enns.

  • Kaiser Ferdinand II. ernennt Hans März zum kaiserlichen Rat

    SB-MLL A.1631-03-08
    Archivale
    08.03.1631
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Ernennung seines Amtmanns Hans (Hanns) März zum kaiserlichen Rat. Der Aussteller hat seinen Amtmann im Vordern Perg, Hans März, wegen treuer Dienste, besonders wegen befürderung vnserer Camer Geföll, zum kaiserlichen Rat ernannt. Verpflichtung zur lebenslangen Geheimniswahrung. Siegelung mit dem kaiserlichen Siegel.

  • Kurfürst Maximilian I. von Bayern belehnt Hans Christoph von Schönburg mit großen und kleinen Zehnten

    SB-MLL A.1631-05-20
    Archivale
    20.05.1631
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief. Der Aussteller belehnt Hans Christoph von Schönburg (Hannß Christophen von Schenpurg) vertreten durch seinen Bevollmächtigten Siegmund (Sigmunden) von Thumbperg zum Khlebstain, Rat des Ausstellers und Rentmeister in Burghausen (Burchhausen) mit großem und kleinem Zehnt und zwar dem halben des Hofes in Wagnen, einem Drittel...

  • Von der Stadt Augsburg an Hans Adam Vöhlin von Frickenhausen, 2. März 1632

    SB-MLL A.1632-03-02
    Archivale
    02.03.1632
    1 Brief
    Sammlung Müller

    Wegen Beilegung einer Strittigkeit mit dem Müller Peter Stümpfflin.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 45
  • Page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Page 50
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur