HA Recherche
-
Belehnung des Thomas Quentell, kurkölnischer Offizial, mit den Lehen des Domkapitels KölnSB-MLL A.1665-07-03Archivale03.07.16651 PergamenturkundeSammlung Müller
Georg von Eysch, Seniorpriester des Domkapitels, hatte vom Domstift ein Darlehen von 2.000 und mehr Reichstaler aufgenommen. Er hat im Gebiet der Aussteller mehrere [einzeln aufgezählte] Lehen längsseits nach der Ortenbach und nach dem Stützelberg hinterlassen. Im Zusammenhang mit dem Lehen werden der verstorbene Rudolf...
-
Geburtsbrief für Philipp Flührer aus ÖllingenSB-MLL A.1665-07-04Archivale04.07.16651 PergamenturkundeSammlung Müller
Geburtsbrief für Philipp Flührer aus Öllingen. Hans (Hannß) Flührer, Schultheiss, beantragt für seinen Sohn das Zeugnis der Ehelichkeit.
-
Marktprivileg Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg für die Stadt HildburghausenSB-MLL A.1665-07-12Archivale12.07.16651 PergamenturkundeSammlung Müller
Marktprivileg für die Stadt [Hildburghausen], die neben den zwei bisherigen Jahrmärkten nach Dyonisi und Septuagesimae einen weiteren zu Mittwoch nach Jacobi, den Montag und Dienstag vorher einen Vieh- und Pferdemarkt abhalten darf.
-
Kaufbrief des Balthasar ClaingeißSB-MLL A.1665-08-05Archivale05.08.16651 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Johann Werner, Freiherr, entlässt die Tochter der Kätner Johann und Margarete Schlütter aus Bawer aus der Leibeigenschaft in RiemslohSB-MLL A.1665-11-17Archivale17.11.16651 PergamenturkundeSammlung Müller
Entlassung aus der Leibeigenschaft. Der leibeigene Kätner (Kotter) Johann Schlüter aus Bawer und dessen Ehefrau Margarete (Grete) Schlüter leben in der dem Aussteller gehörenden Obedienz Riemsloh im Kirchspiel Bawr auf der Schlüterskate (Schlütterskotten), mit dem sie sich in die Leibeigenschaft des Ausstellers begeben haben. Deren...
-
Erbrechtsbrief für Freiherr Franz von Closen, Herr der Herrschaft HaidenburgSB-MLL A.1665-11-30Archivale30.11.16651 PergamenturkundeSammlung Müller
Erbrechtsbrief für Freiherr Franz von Closen, Herr der Herrschaft Haidenburg.
-
Georg Wöhrmer kauft das Gut Herzogau und eine Glashütte in WaldmünchenSB-MLL A.1666-01-10Archivale10.01.16661 PergamenturkundeSammlung Müller
Georg Wöhrmer, Glashüttenmeister in der Schönau, hat die 2.100 Gulden für den Kauf des Gutes Herzogau und der Glashütte von Pockh heute gezahlt. Unterschrieben und gesiegelt hat Johann Adam Weigl, von und zu Ettenkofen (?) (Ettenkhouen) auf Kirchetting (?) (Khierchetting), bayerischer Rittmeister und Pflegeverwalter zu...
-
Zinsvertrag zwischen dem Gläubiger Jakob Pabßburger und dem Schuldner David RoggenbachSB-MLL A.1666-05-06Archivale06.05.16661 PergamenturkundeSammlung Müller
Rechtsstreit Jakob (Jacob) Papst gegen die Gemeinde Staufen um 20 Gulden. Im Namen von Rudolph Heinrich, Freiherr von und zu Schauenburg (Schawenburg), Erbherr auf Budweis (?) (Mährischen Budwitz), Hösßing und New Meseritzko, auch Pfandherr der Herrschaften Staufen (Stauffen) und Kürchhoneng, römisch-kaiserlicher, ungarischer und böhmischer Rat...
-
Geburtsbrief für Johann SchrällSB-MLL A.1666-08-18Archivale18.08.16661 PergamenturkundeSammlung Müller
Geburtsbrief für Johann Schräll, geboren 1648 Dezember 10. Zeugen sind Hieronimus Hoffmann, 50 Jahre alt, und Hans (Hanßen) Gauster, 63 Jahre alt.
-
Geburtszeugnis für Georg ReißmannSB-MLL A.1667-05-14Archivale14.05.16671 PergamenturkundeSammlung Müller