HA Recherche
-
Kaufbrief für Paul und Hans Sonnberg von Thomas und Peter Joseph Mariacher über einen Baumgarten an der MelitzSB-MLL A.1722-06-14Archivale14.06.17221 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Bestätigung über den Verkauf von zwei zinsbaren Grundstücken durch Hans PraniggSB-MLL A.1722-12-14Archivale14.12.17221 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Belehnung des Aloys Thomas Raimund mit dem von von Thun hinterlassenen Ödhof in der Pfarre Pfarrkirchen in OberösterreichSB-MLL A.1724-03-10aArchivale10.03.17241 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf von Harrach, Landmarschall in Niederösterreich über den von Johann Franz Joseph und Johann Joseph Anton, Grafen von Thun, hinterlassenen Ödhof in der Pfarre Pfarrkirchen in Oberösterreich.
-
Belehnung des Aloys Thomas Raimund mit den von von Thun hinterlassenen Güter zu Stirnberg in PfarrkirchenSB-MLL A.1724-03-10bArchivale10.03.17241 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Aloys Thomas Raimund Reichsgraf von Harrach, Landmarschall in Niederösterreich über die von Johann Franz Joseph und Johann Joseph Anton, Grafen von Thun, hinterlassenen Güter, unter anderen zu Stirnberg in der Pfarre Pfarrkirchen in Oberösterreich.
-
Kaiser Karl VI. belehnt Aloys Thomas Raimund mit zwei Höfen zu Ober- und Niederhindling im Schörflinger PfarreibezirkSB-MLL A.1724-03-10cArchivale10.03.17241 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor dem Aussteller erschienen ist der Wirkliche Geheime und Finanz-Konferenz-Rat, Landmarschall und General-Land-Oberster in Österreich unter der Enns, Oberst- Erbland-Stallmeister in Österreich unter und ob der Enns, Ritter des [Ordens vom] Goldenen Vlies (goldenen flusß) Aloys (Aloysius) Thomas Raimund (Raymundus), Reichsgraf von Harrach zu Rohrau...
-
Verkauf eines Grundstücks am Heerweg in Rhede von Johann Ohsefort an seinen Sohn Heinrich OhsefortSB-MLL A.1725-05-07Archivale07.05.17251 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Bestätigung des Innungsbriefs des Schuster-Handwerks des Rittergutes Riesa durch Sophia ChristinaSB-MLL A.1725-10-25Archivale25.10.17251 PergamenturkundeSammlung Müller
Ausstellering: Sophia Christina, verwitwete Kammerherrin von Wehlen, geborene von Waldau, Erb-, Lehn- und Gerichtsfrau zu Riesa. Bestätigung des Innungsbriefs des Schuster-Handwerks des Rittergutes Riesa. Die Meister des Schuster-Handwerks haben vorgetragen, dass ihr vom vorherigen Gerichtsherrn konfirmierter Innungs-Brief bei dem hiesigen Brand 1717 April 18 vom...
-
Fragment eines BesitzaufteilungsvertragsSB-MLL A.1725x1749Archivale1725x17491 FragmentSammlung Müller
Doppelblatt.
-
Verpachtung der gräflichen Mahl- und Bannmühle zu Glan-Münchweiler an Bernhard Jacobi aus DietzweilerSB-MLL A.1726-11-21Archivale21.11.17261 PergamenturkundeSammlung Müller
Mühlenbestandsbrief. Verpachtung der gräflichen Mahl- und Bannmühle zu Glan-Münchweiler an den Untertanen Bernhard Jacobi aus Dietzweiler.
-
Kaufbrief für Jakob Rathgamb und seine Frau Magdalene im Amt WagnaSB-MLL A.1727-01-25Archivale25.01.17271 PergamenturkundeSammlung Müller