Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (2034)
  • Sammlungsbestände (1017)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (1017)

Bestände

  • Sammlung Müller (1017)

Serien

  • alle (3051)
  • Sammlung Müller (1017)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (100)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699 (92)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (75)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (73)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (72)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1700-1724 (71)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1625-1649 (65)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1575-1599 (64)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1775-1799 (57)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (55)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (51)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1525-1549 (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1400-1449 (48)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 14. Jh. (38)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 19. Jh. (38)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1450-1474 (35)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1475-1499 (33)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden (1017)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (15)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Bayreuth <Deutschland> (6)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Brixen <Italien> (6)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Mainz <Deutschland> (19)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (18)
  • Passau <Deutschland> (8)
  • Regensburg <Deutschland> (14)
  • Sondershausen <Deutschland> (7)
  • Straßburg <Frankreich> (7)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (41)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (987)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 1 Brief (7)
  • 1 Blatt (2)
  • 1 Fragment (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 821 - 830 von 1017
  • Bescheinigung durch Johann Ulrich Schilel auf Stainbach über das das halbe Eigenlehengärtlein Hög als Freies Eigentum des Georg Kraef

    SB-MLL A.1734-08-03
    Archivale
    03.08.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Georg Kraef am Hög hat vorgetragen, dass er das halbe Eigenlehengärtlein Hög vor einigen Jahren durch Heirat erworben habe und keinen Ankauftitel als Legitimation vorweisen könne. Die Gutsuntertanen Thomas Sutor, 70 Jahre alt, und Kaspar (Caspar) Gräyte, 50 Jahre alt, seien Zeugen hierfür. Der Aussteller...

  • Übergabebrief des Besitzes von Mathias Viertl und der Ursula Griesmayr aus Tulfes an Georg Viertl

    SB-MLL A.1734-08-04
    Archivale
    04.08.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Beurkundung über die Eintragung des Küfer Heinrich Jakob Gatz in das Zunftbuch der Stadt Speyer

    SB-MLL A.1734-12-27
    Archivale
    27.12.1734
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung für den Küfer Heinrich Jakob (Jacob) Gatz, daß er von den Zunftmeistern der Stadt Speyer in das Zunftbuch eingeschrieben worden ist.

  • Geburtsbrief für Georg Sebastian Helbing

    SB-MLL A.1735-10-12
    Archivale
    12.10.1735
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief Brief im Namen von Friedrich [III.], Herzog zu Sachsen[-Gotha-Altenburg]. An gewöhnlicher Gerichtsstelle ist Hans (Hanns) Peter Helbing, Einwohner und Mittnachbar zu Wiegeleben, erschienen und hat vorgetragen, dass sein jüngster Sohn Georg (George) Sebastian das Handwerk des Hufschmieds bei Friedrich Kliem (Friedrich Kliemen) zu Wiegeleben...

  • Belehnung des Johann Christian Graßhoff durch Friedrich II, König in Preußen, mit dem halben Zehnt von Groszen Salersleben vor Quedlinburg

    SB-MLL A.1736-02-15
    Archivale
    15.02.1736
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Johann Christian Graßhoff (Grashoffen). Der Aussteller belehnt die Grashoff (Graßhoff) mit dem vom Fürstentum Halberstadt zu Lehen gehenden halben Zehnt zu Groszen Salersleben vor Quedlinburg.

  • Kauf zweier Grabstellen in der Kirche St. Katharina durch Frau Lucia Mönckhusen

    SB-MLL A.1737-03-21
    Archivale
    21.03.1737
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Begräbnisbrief. Frau Lucia Mönckhusen, Witwe von Johann (Johan) Mönckhusen, kauft für sich und ihre Kinder das Neue Gewölbe Begräbnis Nr. 173 und 174, das vor und unter dem Gestühl unter der Orgel in der Kirche St. Katharina (St. Catharinae) belegen ist. Der verstorbene Johann Münckhusen...

  • Privilegienbestätigung für die Stadt Helftrich durch Karl, Fürst von Nassau-Usingen

    SB-MLL A.1737-08-10
    Archivale
    10.08.1737
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    2 Doppelblatt, Privilegienbestätigung für die Stadt Helftrich (Hefttrich). Kurz nach dem Regierungsantritt des Ausstellers haben ihn die Untertanen des in seiner Herrschaft Idstein (Itzstein) gelegenen Fleckens Helftrich um Bestätigung ihrer Privilegien und Freiheiten gebeten. Diese lauten wie folgt:

  • Bestätigung kaiserlichen Zunftordnung des Schneiderhandwerks in Weißenfels von 1731

    SB-MLL A.1737-11-01
    Archivale
    01.11.1737
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bestätigung der am 8. September 1732 in Sachsen-Weißenfels publizierten kaiserlichen Zunftordnung des Schneiderhandwerks von 1731.

  • Bestätigung für Georg Adolph und Gotthard Wichmann von Warnsdorf über die zum Rittergut Zöschau gehörige Gemarkung Badera als Erbeigentum

    SB-MLL A.1737-11-22
    Archivale
    22.11.1737
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    1 Doppelblatt, Bestätigt Georg Adolph und Gotthard Wichmann von Warnsdorf das Erbeigentum über die zum Rittergut Zöschau gehörige Gemarkung Badera mit allen zugehörigen Nutzungen und Rechten.

  • Heinrich, Reichsfürst zu Fondi und Graf zu Mansfeld, belehnt Anna Katharina Elisabeth Schardow, geb. Gron (Gronin) mit dem Freigut Piskaborn

    SB-MLL A.1737-12-03
    Archivale
    03.12.1737
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief. Der Herr Otto Friedrich von der Schulenburg hat das von Anna Katharina Elisabeth (Annen Catherinen Elisabethen) Schardow (Schardowin), geb. Gron (Gronin), gekaufte und seither als Lehen geführte Freigut Piskaborn (Pißkaborn)[165] gemäß dem nachfolgend inserierten Lehnbrief erblich verliehen: 1619 April 12, Stammhaus Mansfeld, Jobst, Graf...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 79
  • Page 80
  • Page 81
  • Page 82
  • Page 83
  • Page 84
  • Page 85
  • Page 86
  • Page 87
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur