HA Recherche
-
Lehenbrief für Johannetta Friederica von Nimptsch für ihre Söhne Carl Ernst und Friedrich Hugo von Landgraf Ludwig IX. über das Gut GundershausenSB-MLL A.1770-02-20Archivale20.02.17701 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Stiftbrief des Bürgermeisters Joseph Unterstainer und seiner Familie für die Kirche St. Nicolai in HallSB-MLL A.1770-12-01Archivale01.12.17701 PergamenturkundeSammlung Müller
Stifftbrief.
-
Brief über Zinsen des Stifts MetelenSB-MLL A.1771-01-05Archivale05.01.17711 PergamenturkundeSammlung Müller
Brief über Zinsen des Stifts Metelen mit Erwähnung von Anton Wessendorff aus Metelen, die Kaufhändler Danckelman und Schrümber, Leutmann Bispinck, Gerd Heinrich (Henrick) Helling und Bürgermeister Danckelman, unterzeichnet von August Phil. Carl Jgn. (?) Bispinck, öffentlicher Notar.
-
Lehenbrief für Wilhelm, Landgrafen von Hessen, über Lehengüter im Amt FriedewaldSB-MLL A.1771-02-23aArchivale23.02.17711 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Wilhelm, Landgrafen von Hessen und dessen mitbelehnte Vettern über die Lehengüter im Amt Friedewald, die früher Justus Winther, ehemals Dechant zu Rotenberg und dessen Nachkommen gehört hatten.
-
Belehnung des Wilhelm, Landgrafen von Hessen, mit Land zu Widdershausen und einigen Gütern zum Lenderich im Amt FriedewaldSB-MLL A.1771-02-23bArchivale23.02.17711 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Wilhelm, Landgrafen von Hessen und dessen mitbelehnte Vettern über die vormals Murhardischen Hufen Landes zu Widdershausen und noch einige Güter zum Lenderich im Amt Friedewald.
-
Lehenurkunde für den Stifts-Erbmarschall Levin Wilhelm von Stockhausen zu DankelshausenSB-MLL A.1771-09-02Archivale02.09.17711 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnurkunde für den Stifts-Erbmarschall Levin Wilhelm von Stockhausen zu Dankelshausen und diverse Verwandte.
-
Lehenbrief für Friedrich Karl von GroschlagSB-MLL A.1771-11-12Archivale12.11.17711 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Approbation von Michael Frantz Somogy zum Magister der Barbier- und WundarzneikunstSB-MLL A.1772Archivale01[?].17721 PergamenturkundeSammlung Müller
Anton Hober und Josef Karl (Josep Carl) Spitznagl, beide Bürger und examinierte und approbierte Barbiere, haben vorgebracht, dass Michael Franz (Frantz) Somogy, gebürtig aus Solnakans, Ungarn, die Barbier- und Wundarzneikunst erlernt hat und ausüben will. Im Erzherzogtum ob und unter der Enns kann aber nur...
-
Ernennung von Johann Jakob Weiskirchen aus Koblenz zum kaiserlichen NotarSB-MLL A.1772-01-17Archivale17.01.17721 Pergament-LibellSammlung Müller
-
Kurfürst Maximilian III. Joseph belehnt Maximilian Graf von Preysing mit 222 Tagwerk Grund auf dem GrünnthalSB-MLL A.1773-05-14Archivale14.05.17731 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Maximilian Graf von Preysing, Kämmerer und Hofrat des Ausstellers und St. Georgs-Ritter, über 222 Tagwerk Grund auf dem Grünnthal samt Gütern und Hofstätten und der Niedergerichtsbarkeit. Nach dem Tod seines Vaters Johann Karl Joseph Graf von Preysing, Wirklicher Geheimer Rat, Kämmerer, General-Feldzeugmeister und...