HA Recherche
-
Ernennung von Franz Ludwig Meyer zum Pfalz- und HofgrafenSB-MLL A.1773-10-24Archivale24.10.17731 PergamenturkundeSammlung Müller
Ernennung von Franz Ludwig Meyer zum Pfalz- und Hofgrafen. Leopold [I.], römisch-deutscher Kaiser, hatte des Ausstellers Ur-Ur-Großvater, Philipp Erwein von Schönborn, Ritter, in den erblichen Grafenstand erhoben und ihnen das Recht verliehen, Pfalz- und Hofgrafen zu ernennen. Das Privileg Kaiser Leopolds für Philipp Erwein Freiherr...
-
Lehenbrief für Franz Ernst, Graf von Zeil-WurzachSB-MLL A.1774-03-08Archivale08.03.17741 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Franz Ernst, Graf von Zeil-Wurzach. Der Aussteller bestätigt, dass nach dem Tod von Franz Karl Eusebius von Waldburg-Friedberg und Trauchburg sämtliche hinterlassenen Güter der Jakobinische Linie an die Georginische Linie fallen sollen, so auch der Bann in der Grafschaft Friedberg.
-
Verkauf eines Stücks Land von Grenadier Kießelbach an Grenadier Friedrich RauhSB-MLL A.1774-09-29Archivale29.09.17741 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Der erschienene Grenadier Kießelbach hat erklärt, dass er mit Erlaubnis des Hauptmanns Moters ein Stück des Landes, das er gemäß Steigbrief von 1773 Februar 18 von Jakob (Jacob) Wingert, auf der Windig Höh' im Gerichtsbann von Pirmasens ersteigert hatte, dem Grenadier Friedrich Rauh verkauft...
-
Kaufbrief über einen halben AckerSB-MLL A.1775-01-14Archivale14.01.17751 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief über einen halben Acker.
-
Heinrich, Fürst von Fondi, belehnt die von Bünau in der Grafschaft Mansfeld mit LändereienSB-MLL A.1775-02-25Archivale25.02.17751 Pergament-LibellSammlung Müller
2 Doppelblatt, Lehnsurkunde des Friedrich August Carpzov im Namen von Heinrich, Reichsfürst und Fürst von Fondi, Graf von Mansfeld usw. für die Familie von Bünau in der Grafschaft Mansfeld. Der Aussteller hat nach dem Tod des Hauptmanns Vollrath Karl (Carl) Friedrich von Kalckreuth dem Major...
-
Lehenbrief über das freiherrlich von Groschlagsche Mannlehn zu Messel samt ZubehörSB-MLL A.1775-05-08Archivale08.05.17751 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief über das freiherrlich von Groschlagsche Mannlehn zu Messel samt Zubehör.
-
Lehenbrief für Sabine Elisabeth von Platen, geb. von Bredow, über das zu Klostermansfeld gelegene RittergutSB-MLL A.1775-07-31Archivale31.07.17751 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für die Geheimrätin und Domherrin Sabine Elisabeth von Platen, geb. von Bredow, über das zu Klostermansfeld gelegene Rittergut.
-
Vertrag zur Vermögensübergabe der Eltern Joseph Leschner und Maria Angerer für ihre KinderSB-MLL A.1776-04-25Archivale25.04.17761 PergamenturkundeSammlung Müller
Johann Michael Aeüner, Rauschbl. Gleichlauttendt Vätter- und Mütterlicher Vermögens-Übergab-Vertrag, auch Lebenslanglicher abnöhr- und Unterhaltungs-Contract. Die Wirtsleute Joseph Leschner, Bauer in Grub am Wattenberg der Herrschaft Rettenberg und Maria Angerer (Angererin) schließen wegen ehelichen Besitzes und der weichenden Kinder einen Vertrag.
-
Erbvertrag nach dem Tod von Paul SporrSB-MLL A.1778-01-10Archivale10.01.17781 PergamenturkundeSammlung Müller
Erbvertrag nach dem Tod von Paul Sporr.
-
Lehrschein für Johann Georg Siegfried aus Toba von August Karl Rudolf Müller, Förster im Amt Keila in ThüringenSB-MLL A.1778-08-16Archivale16.08.17781 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller, Förster von Christian Günther [III.], Fürst zu Schwarzburg[-Sondershausen] (Schwartzburg), im Amt Keila in Thüringen, teilt allen Jägern, insbesondere denen des kleinen Waidwerks, mit, dass er Johann Georg (George) Siegfried aus dem im Amt Kaila gelegenen Ort Toba, nach dreijähriger Lehrzeit diesen erbetenen Lehrschein...