MENÜ
Kaufbrief.
Nach dem Tod des Karls (Carls), Fürst von Nassau-Weilburg, hat für sich und Karl (Carls), Fürst von Nassau-Saarbrücken, Friedrich Wilhelm, Fürst von Nassau-Weilburg, und den jüngeren Brüdern des Ausstellers, Friedrich August, Johann Adolf (Adolph), und des minderjährigen Karl (Carl) Wilhelm Friedrich zu Nassau-Weilburg nach dem...
Lehensbestätigung über Blutbann. Katharina Hedwig (Catharina Hedwigis) Specht von Bubenheim, geb. von Kageneck, und Freiherrn Karl Adolf (Carl Adolph) Ritter zu Grünstein, Vormund anstelle des verstorbenen Philipp Karl Friedrich (Carl Friederichs) Specht von Bubenheim für dessen Sohn Franz Karl (Carl) Specht von Bubenheim, haben für...
Adelsdiplom. Der alt-adelige Johann Baptist Christoph von Rehlingen und Kaltenberg, der Stadt Augsburg Pfleger, Patritii ordinis, dass seine bekannte Adelsfamilie in Bayern (Baiern) und Eigentümer der am Lech gelegenen Feste Scherneck, der Hofmark und des Dorfes Rehlingen sind. Greinbold von Rehlingen ist der Stammvater der...
Lehenbrief für die Herren von Molsberg. Der Aussteller urkundet als Ältester und Lehngeber des Fürstenhauses Nassau-Saarbrücken (Naßau-Saarbrücken) für sich, für Ludwig, Fürst zu Nassau-Saarbrücken, für Friedrich Wilhelm, Fürst zu Nassau-Weilburg, für seine jüngeren Brüder, die Prinzen Friedrich August und Johann Adolph und für den minderjährigen...
Lehnbrief für Hans Karl von Metzradt auf Pließkowitz über die Hälfte des Rittergutes Pließkowitz.
Ausgestellt von Karl Theodor, Kurfürst und Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern.