Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (34)
  • Sammlungsbestände (34)

Bestände

  • Sammlung Müller (34)

Serien

  • alle (102)
  • Sammlung Müller (34)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (34)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1475-1499 (34)

Akteure

  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)

Themen

Orte

  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Berching <Deutschland> (2)
  • Corvey <Deutschland> (1)
  • Ebermannstadt <Deutschland> (1)
  • Eisenach <Deutschland> (1)
  • Graz <Österreich> (1)
  • Innsbruck <Österreich> (1)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (1)
  • Leipzig <Deutschland> (1)
  • Lisberg <Deutschland> (1)
  • Mainz <Deutschland> (1)
  • Minden <Deutschland> (1)
  • Montabaur <Deutschland> (1)
  • Nienburg <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (2)
  • Prüm <Deutschland> (1)
  • Safien <Schweiz> (1)
  • Sigharting <Österreich> (1)
  • Starnberg <Deutschland> (1)
  • Walldürn (Odenwald) <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (34)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 31 - 34 von 34
  • Belehnung des Philipp von Stein zu Ostheim als Stellvertreter für seine minderjährigen Brüder Siegfried, Hans und Philipp von Hespurg

    SB-MLL A.1499-03-11
    Archivale
    11.03.1499
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Philipp von Stein zu Ostheim (Philipsen vom Stein zu Ostheym) wird für die minderjährigen Brüder Siegfried (Seyfriden), Hans (Hannsen) und Philipp (Philipsenn) von Hespurg belehnt, aber nur bis diese 14 Jahre alt sind. Das Lehn, mit dem Söhne und Töchter belehnt werden, besteht aus der...

  • Verkauf eines jährlichen Zinses von Frick Pucher an Christian Brack

    SB-MLL A.1499-06-17
    Archivale
    17.06.1499
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Zinsbrief. Der Aussteller hat mit Zustimmung seines Vogts Heinz (Hainzen) Schelchdefs im Tal und von Peter Weber zum Ruedis an Christian Brack (Cristan Bracken), dem schinder Keller (Kellerin) geerbt, zum Teil von deren anderen Erben gekauft hat. Den Hauptbrief darüber vom Blasiustag (an Sanndt Pläßren...

  • Erneute Verleihung eines Wappenbriefs an die Brüder Kaspar und Jakob Mitterhofer

    SB-MLL A.1499-10-06
    Archivale
    06.10.1499
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Erneute Verleihung eines Wappenbriefs an die Brüder Kaspar (Caspar) und Jakob Mitterhofer. Beschreibung des schwarz-weißen Wappens mit einem Widder auf dem Schild mit Helmdecke und Kleinod. Aufforderung an alle Amtsträger zur Beachtung bei Vermeidung einer Strafe von 20 Mark lötigen Goldes. Hier: 1781 Mai 14...

  • Martin von Belwitz zu Gorgewitz gibt seiner Frau Katherina das Dorf Gorgewitz als Leibrente und belehnt sie mit allen Rechten

    SB-MLL A.1499-10-19
    Archivale
    19.10.1499
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Martin (Merten) von Belwitz zu Gorgewitz gesessen hat seiner Ehefrau Katherina das Dorf Gorgewitz zum Leibgedinge gegeben. Der Aussteller hat in Ansehung der Dienste des Merten von Belwitz für den böhmischen König hat der Aussteller Katharina von Bellwitz belehnt mit allen Rechten, die ihr Ehemann...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur