Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (75)
  • Sammlungsbestände (75)

Bestände

  • Sammlung Müller (75)

Serien

  • alle (225)
  • Sammlung Müller (75)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (75)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (75)

Akteure

  • Klarissenkloster Meran (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Appiano sulla strada del vino (deutsch Eppan an der Weinstraße) <Italien> (1)
  • Bad Gandersheim <Deutschland> (1)
  • Bad Hersfeld <Deutschland> (1)
  • Bad Lobenstein <Deutschland> (1)
  • Berching <Deutschland> (1)
  • Brixen <Italien> (1)
  • Coburg <Deutschland> (1)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (3)
  • Dresden <Deutschland> (4)
  • Drużno (deutsch Drausenhof) <Polen> (1)
  • Ensisheim <Frankreich> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Fulda <Deutschland> (1)
  • Göß (Leoben) <Österreich> (1)
  • Hanau <Deutschland> (3)
  • Hohenfels <Deutschland> (1)
  • Innsbruck <Österreich> (3)
  • Selva di Val Gardena (deutsch Wolkenstein in Gröden) <Italien> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (73)
  • 1 Pergament-Libell (2)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 71 - 75 von 75
  • Schuldbrief von Hans Conrad von Wollmershausen für Barbara Cordula von Eyb über 1000 Gulden

    SB-MLL A.1622-09-29
    Archivale
    29.09.1622
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Verkauf eines Anteils an Zehnten von Johann Jakob Opser an Hans Erhard von Falkenstein

    SB-MLL A.1623-07-01
    Archivale
    01.07.1623
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Der Aussteller verkauft an Hans (Hannß) Erhard von Falkenstein, Vorderösterreichischer Kammerpräsident und Obervogt der Herrschaft Isenheim über den "bißhero Innegehabten eigenthumblichen antheil an frucht Zehenden im Bann zue Haußen an der Möle im Breyßgow, so man bißhero den Arembrusterischen Antheil genannt [...]". Kaufpreis sind...

  • Bestätigung der reformierten Zunftordnung für das Schuhmacher-Handwerk in Weißenfels, 1624

    SB-MLL A.1624-03-19
    Archivale
    19.03.1624
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bestätigung der von den Meistern ausgearbeiteten reformierten Zunftordnung für das Schuhmacher-Handwerk in Weißenfels. 29 Artikel.

  • Privilegien von Freiherr Sigmund Siegfried von Promnitz für die Leinenweber von Sorau

    SB-MLL A.1624-11-05
    Archivale
    05.11.1624
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    5 Doppelblatt. Nach der Einleitung Kapitel über Meisterschaft, Meisterstücke, Arbeit, Arbeitt auff den Kauff, Leineweber Schaumeister-Eid, Hausarbeit, Lehrjungen, Gemeine Artikel, Gesellen-Verhältnis, Schluß.

  • Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg entschädigt Fabian Bork für Drausenhof mit einer Erbpacht über das Dorf Liepe

    SB-MLL A.1624-12-09
    Archivale
    09.12.1624
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Tausch der Dörfer Drausenhof (Drausenhoff) gegen Leipe? (Liepe) (Näher klären!).

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur