MENÜ
Ernennung seines Amtmanns Hans (Hanns) März zum kaiserlichen Rat. Der Aussteller hat seinen Amtmann im Vordern Perg, Hans März, wegen treuer Dienste, besonders wegen befürderung vnserer Camer Geföll, zum kaiserlichen Rat ernannt. Verpflichtung zur lebenslangen Geheimniswahrung. Siegelung mit dem kaiserlichen Siegel.
Lehenbrief. Der Aussteller belehnt Hans Christoph von Schönburg (Hannß Christophen von Schenpurg) vertreten durch seinen Bevollmächtigten Siegmund (Sigmunden) von Thumbperg zum Khlebstain, Rat des Ausstellers und Rentmeister in Burghausen (Burchhausen) mit großem und kleinem Zehnt und zwar dem halben des Hofes in Wagnen, einem Drittel...
Wegen Beilegung einer Strittigkeit mit dem Müller Peter Stümpfflin.
Henricus Fabritius, offenbarer Notar
Notariatsinstrument.
In Anwesenheit von Michael Vogel (Michaeln Vogls), Emeraner Kastner in Pföring und Admundischer Verwalter der Propstei Elsendorf, Gevatter der Ausstellerin, hat diese ihrem Schwager Magnus (Magno) Gehlen, Mitglied des hiesigen inneren Rates, und Katharina (Catharina), dessen Ehefrau, und ihren beiden Erben uund Nachkommen, einen Acker...
Vergleich, Einsatz und Entrichtung.
Egbert von der Helle hat gerichtlich angezeigt, dass er seinem Schwager, dem jungen Johann Grasthorn und dessen Ehefrau Katharina (Catherine) und Erben eine seinen verstorbenen Eltern vom Grafen verehrte kleine Hausstätte zum Clattenhove samt dem darauf stehenden Schafstall und zugehöriger kleiner Kämpe für eine vereinbarte...
Lehenbrief. Vor dem Aussteller und seinen Sohn ist Georg Siegmund (Sigmundt) von Salburg (Sallburg) zu Salaberg und Aichberg, Freiherr auf Falkenstein (Falekhenstain) und Reinreidl, kaiserlicher Rat und Kämmerer, gekommen. Er hat berichtet, dass sein Bruder Gottfried (Godtfriedt) von Salburg, Freiherr auf Falkenstein (Falckhenstain), kaiserlicher Rat...