Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (65)
  • Sammlungsbestände (65)

Bestände

  • Sammlung Müller (65)

Serien

  • alle (195)
  • Sammlung Müller (65)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (65)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1625-1649 (65)

Akteure

  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (2)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (1)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)

Themen

Orte

  • Aschaffenburg <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (2)
  • Bad Tölz <Deutschland> (1)
  • Brixen <Italien> (2)
  • Dachau <Deutschland> (1)
  • Darmstadt <Deutschland> (1)
  • Dortmund <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (2)
  • Fulda <Deutschland> (2)
  • Halle (Saale) <Deutschland> (1)
  • Homberg (Ohm) <Deutschland> (1)
  • Kleve <Deutschland> (1)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (1)
  • Langenburg <Deutschland> (1)
  • Linz an der Donau <Österrreich> (1)
  • München <Deutschland> (3)
  • Paderborn <Deutschland> (2)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (2)
  • Thionville (deutsch Diedenhofen) <Frankreich> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (60)
  • 1 Brief (3)
  • 1 Pergament-Libell (1)
  • 1 Urkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 60 von 65
  • Transportbrief zur Besitzübertragung des Hieronymus Plassl an Balthasar Häckhl

    SB-MLL A.1646-05-23
    Archivale
    23.05.1646
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Lehenbrief für die Grafen von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst über Schillingsfürst und andere Immoblien

    SB-MLL A.1646-05-30
    Archivale
    30.05.1646
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für die Grafen von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst über Schillingsfürst und andere Immoblien.

  • kaiser Ferdinand III. ernennt Sebastian Heydt zum kaiserlichen Rat

    SB-MLL A.1646-06-13
    Archivale
    13.06.1646
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Sebastian Heydt, Bestandt Inhaber der Maut am Tabor, hat sich um das Haus Österreich verdient gemacht. Er hat dem verstorbenen Kaiser Ferdinand II., dem Vater des Ausstellers, im Hofpfennigamt, insbesondere 1636 bei der Wahl und Krönung, danach im Hofzahlamt auf den jeweiligen Reisen bei den...

  • Verkauf von zwei Teilen am Zehnt an Gütern in Hilling in Aich von Georg Rudolf Neuburger aus Päßing an Sabine Neuburger

    SB-MLL A.1646-06-22
    Archivale
    22.06.1646
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnsbrief. Georg Rudolf (Geörg Rudolph) Neuburger aus Päßing hat seine zwei Teile am Zehnt von acht Gütern in Hilling in dem Pfarrbezirk Aich im Gerichtsbezirk Biburg (Byburg), Lehn des Ausstellers und des Kurfürstentums Bayern (Bayrn), verkauft nach Lehensrecht und Gebrauch des Landes Niederbayern (Nidern Bayrn)...

  • Lehenbrief für die Familie von Bodenhausen über das Gut Klosterrode nebst Zugehörungen und Rechten

    SB-MLL A.1647-06-10
    Archivale
    10.06.1647
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Zunftordnung der Töpfer von Mainz

    SB-MLL A.1647-08-14
    Archivale
    14.08.1647
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    3 Doppelblatt, Zunftordnung der Töpfer von Mainz. Sämtliche Meister des hiesigen Häffner-Handwerks, nämlich Jost Konrad (Conradt) Hederich, Johann Kühner, Hans Philipp (Habß Philips) Arbogast, Gerhard (Gerhardt) Bechtoldt und Erhard (Erhardus) Geißler, haben den Ausstellern geklagt, dass die Mehrheit der Haffner im Rheingau (des Rheingaws) ihr...

  • Geburtsbrief für Johann Wolff

    SB-MLL A.1647-12-02
    Archivale
    02.12.1647
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief.

  • Belehnung von Jost Christoph und Christoph Albrecht von Watzdorf zu Weitsberga mit Gütern in Dorf und Flur Weitsberga

    SB-MLL A.1648-03-21
    Archivale
    21.03.1648
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Jost Christoph und Christoph Albrecht, Gebrüder von Watzdorf (Waczdorff) zu Weitsberga, haben um Belehnung mit den nachfolgenden Gütern in Dorf und Flur Weitsberga gebeten. Beide haben mit ihrem ältesten Bruder, Christoph Daniel von Watzdorf, 1646 November 10 in Altengesees einen Teilungsrezeß geschlossen und dem Kanzler...

  • Reichard Capp verkauft dem Rembert Specht Gartenland

    SB-MLL A.1648-10-15
    Archivale
    15.10.1648
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bemerkung: mit dem Siegel durch den Umbug mit einer zweiten Urkunde vom 4. August 1674 verbunden: Verkauf von Gartenland durch Heinrich Specht an Johann Bödicker. Mit Dorsalaufschrift: Gerhard Heinrich Schröder verkauft den Garten an Franz Wilhelm Burenheim. Lippstadt, 2. Oktober 1728.

  • Lippold von Oldershausen belehnt Joachim Bode mit einer Mühle vor dem Dorf und auf der Aue vor Opperhausen

    SB-MLL A.1648-10-17
    Archivale
    17.10.1648
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Joachim Bode. Der Aussteller hat mit Zustimmung seines Bruders Jobst Burchard von Oldershausen (Olderßhaußen) Joachim Bode (Joachims Boden) als den Ältesten und als Mitbelehnte Hans (Hannsen), seinem Bruder und ihren männlichen Leibeslehnserben mit einer Mühle vor dem Dorf und auf der Aue vor...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur