Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (72)
  • Sammlungsbestände (72)

Bestände

  • Sammlung Müller (72)

Serien

  • alle (216)
  • Sammlung Müller (72)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (72)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (72)

Akteure

  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • Aibling <Deutschland> (1)
  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Berlin <Deutschland> (1)
  • Biebrich am Rhein <Deutschland> (1)
  • Blieskastel <Deutschland> (1)
  • Bremen <Deutschland> (2)
  • Eisleben <Deutschland> (2)
  • Flachstöckheim <Deutschland> (1)
  • Gadenstedt <Deutschland> (1)
  • Gotha <Deutschland> (1)
  • Graz <Österreich> (1)
  • Halberstadt <Deutschland> (2)
  • Leibnitz <Österreich> (4)
  • Mainz <Deutschland> (5)
  • Martinsburg in Mainz <Deutschland> (2)
  • München <Deutschland> (3)
  • Wien <Österreich> (4)
  • Wrocław (deutsch Breslau) <Polen> (2)
  • Xanten <Deutschland> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (68)
  • 1 Pergament-Libell (3)
  • 1 Fragment (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 72
  • Verkauf eines Grundstücks am Heerweg in Rhede von Johann Ohsefort an seinen Sohn Heinrich Ohsefort

    SB-MLL A.1725-05-07
    Archivale
    07.05.1725
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Bestätigung des Innungsbriefs des Schuster-Handwerks des Rittergutes Riesa durch Sophia Christina

    SB-MLL A.1725-10-25
    Archivale
    25.10.1725
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Ausstellering: Sophia Christina, verwitwete Kammerherrin von Wehlen, geborene von Waldau, Erb-, Lehn- und Gerichtsfrau zu Riesa. Bestätigung des Innungsbriefs des Schuster-Handwerks des Rittergutes Riesa. Die Meister des Schuster-Handwerks haben vorgetragen, dass ihr vom vorherigen Gerichtsherrn konfirmierter Innungs-Brief bei dem hiesigen Brand 1717 April 18 vom...

  • Fragment eines Besitzaufteilungsvertrags

    SB-MLL A.1725x1749
    Archivale
    1725x1749
    1 Fragment
    Sammlung Müller

    Doppelblatt.

  • Verpachtung der gräflichen Mahl- und Bannmühle zu Glan-Münchweiler an Bernhard Jacobi aus Dietzweiler

    SB-MLL A.1726-11-21
    Archivale
    21.11.1726
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Mühlenbestandsbrief. Verpachtung der gräflichen Mahl- und Bannmühle zu Glan-Münchweiler an den Untertanen Bernhard Jacobi aus Dietzweiler.

  • Kaufbrief für Jakob Rathgamb und seine Frau Magdalene im Amt Wagna

    SB-MLL A.1727-01-25
    Archivale
    25.01.1727
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Präsident, Direktor und Räte der Hofkammer des Stifts Hildesheim bestätigen die Zunftordnung der Drechsler

    SB-MLL A.1727-07-19
    Archivale
    19.07.1727
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung im Namen von Clemens August, Herzog von Bayern und der Pfalz. Bestätigung der Zunftordnung der Drechsler der Städte Hildesheim, Alfeld (Alfelde), Bodeneinb[?], Gronau (Gronaw), Peine und andere Städte des Hochstifts. Die Meister des Drechslerhandwerks haben mitgeteilt, dass Maximilian Heinrich[?], verstorbener Kurfürst von Köln, die...

  • Kaufbrief von Peter Mariner für Erich Laber über ein Grundstück bei Virgen

    SB-MLL A.1727-11-25
    Archivale
    25.11.1727
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Kaufbrief für Hans Haindl über ein Viertel Weingarten in der Khötten

    SB-MLL A.1729-02-25
    Archivale
    25.02.1729
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Jakob Ernst von Liechtenstein, Bischof von Seckau.

  • Kaufbrief für Hans Haindl über eine Hube bei Wagna

    SB-MLL A.1729-04-30
    Archivale
    30.04.1729
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Jakob Ernst von Liechtenstein, Bischof von Seckau.

  • Friedrich II., Herzog von Sachsen, erteilt eine Zunftordnung auf Bitten der Hufschmiede im Amt Gotha

    SB-MLL A.1729-07-09
    Archivale
    09.07.1729
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    6 Doppelblatt. Zunftordnung erteilt auf Bitten der Hufschmiede im Amt Gotha. Enthalten sind folgende Abschnitte und Artikel: CLASSIS I: Von Christentum, Ehrbarkeit, Zucht, Respekt und Gehorsam: Artikel 1-6, CLASSIS II: Vom Amt der Obermeister: Artikel 1-4, CLASSIS III: Von Zusammenkunft des Handwerks: Artikel 1-9, CLASSIS...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur