Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (55)
  • Sammlungsbestände (55)

Bestände

  • Sammlung Müller (55)

Serien

  • alle (165)
  • Sammlung Müller (55)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (55)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (55)

Akteure

  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (1)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

Orte

  • Aachen <Deutschland> (1)
  • Amberg <Deutschland> (1)
  • Bayreuth <Deutschland> (2)
  • Bonn <Deutschland> (1)
  • Bremen <Deutschland> (1)
  • Brixen <Italien> (1)
  • Corvey <Deutschland> (1)
  • Darmstadt <Deutschland> (3)
  • Ehrenbreitstein <Deutschland> (1)
  • Eichstätt <Deutschland> (2)
  • Frankfurt-Preungesheim <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Freising <Deutschland> (1)
  • Haigerloch <Deutschland> (1)
  • Kassel <Deutschland> (4)
  • Lienz <Österreich> (2)
  • Mainz <Deutschland> (2)
  • München <Deutschland> (2)
  • Nürnberg <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (3)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (52)
  • 1 Pergament-Libell (2)
  • 1 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 55
  • Lehenbrief über die Landsassengüter in Bruck in der Oberpfalz für die Nachkommen des kurfürstlichen Kanzlers von Pistorini

    SB-MLL A.1750-05-14
    Archivale
    14.05.1750
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief über die Landsassengüter in Bruck in der Oberpfalz für die Nachkommen des kurfürstlichen Kanzlers v. Pistorini (3 Kinder respektive 3 Geschwister).

  • Zunftordnung der Kaiserin Maria Theresia für das des Weber-Handwerks im Erzherzogtum Österreich unter der Enns 1751

    SB-MLL A.1751-04-03
    Archivale
    03.04.1751
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kollationierte und durch Karl Ludwig von Boumburg, Hoftaxator, beglaubigte Kopie vom 27. April 1756. Die Viertel- und übrigen Meister des Weber-Handwerks im Erzherzogtum Österreich unter der Enns haben eine Abschrift der Ordnung und Freiheit, die Kaiser Karl VI., Vater der Ausstellerin, am 26. Januar 1713...

  • Verkauf eines Hofes von der Herrschaft (Hohenzollern-Sigmaringen) an genannte Bürger von Betra

    SB-MLL A.1751-11-25
    Archivale
    25.11.1751
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Konzession für die Stadt Lucka zum Abhalten eines weiteren Jahr- und Viehmarkt jährlich

    SB-MLL A.1752-03-08
    Archivale
    08.03.1752
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Markt-Konzession. Der Stadtrat von Lucka hat für die Stadt und Bürgerschaft um Erweiterung der bestehenden Bewilligung zum Abhalten von jährlich zwei Jahrmärkten und Viehmärkten um Erlaubnis für einen weiteren Jahr- und Viehmarkt jährlich in der Woche vor Fastnacht gebeten. Konzession für die Stadt Lucka nunmehr...

  • Lehenüberschreibung des Botcher’schen Hofes zu Cochstedt auf die Witwe von Johann Theodor Bohnstedt

    SB-MLL A.1753-03
    Archivale
    03.1753
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Ausgestellt von Freidrich II. und gezeichnet von Samuel Ludwig von Lüderitz.

  • Geburtsbrief für Johann Christian Sartorius

    SB-MLL A.1753-05-02
    Archivale
    02.05.1753
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief. In der öffentlichen Sitzung ist Martin Sartorius, hiesiger Bürger und Grobschmiedt, erschienen und hat für seinen Sohn Johann Christian Sartorius einen Geburtsbrief erbeten. Gabriel Lintler, hiesiger Bürger und Riemer, und Herrmann Friederich Dippelt, hiesiger Bürger und Hutmacher, haben beeidet, dass Johann Christian Sartorius ehelicher...

  • Verkauf eines Ackers bei Gröbming an Eva Schörkmayr

    SB-MLL A.1753-05-03
    Archivale
    03.05.1753
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf eines Ackers bei Gröbming an Eva Schörkmayr, Bierbrauerin.

  • Belehnung des Heinrich Tröger zu Gumpersreuth mit sieben Tagwerken Wiesen in Unter-Kotzau an der Saal

    SB-MLL A.1753-09-27
    Archivale
    27.09.1753
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Belehnung von Heinrich Tröger zu Gumpersreuth, Lehnsträger des Siegmund Albrecht Ernst von Waldenfels mit sieben Tagwerken Wiesen in Unter-Kotzau an der Saal gelegen, die Müllerin genandt. Beschreibung der Modalitäten, Erb- und Verkaufsvorschriften etc.

  • Erbvergleich über den Nachlass des Georg Mössner

    SB-MLL A.1753-11-26
    Archivale
    26.11.1753
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Simon und Agnes Freyding melden dem Stainzer Abt Johann Anton die Erbschaft über ein Viertel Weingarten

    SB-MLL A.1754-02-10
    Archivale
    10.02.1754
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur