HA Recherche
-
König Otto I. schenkt seinem Getreuen Hartmann das dem Grafen Ernust gerichtlich entzogene Eigengut in Auhausen und WestheimSB-URA 0959-06-12Archivale12.06.09591 FotografieUrkundenabschriften
Böhmer, Reg. Imp. II, Nr. 272: "959 iuni 12 Rore schenkt seinem getreuen Hartman auf fürsprache des grafen Ernust die einem gewissen Ernust 'quia nobis maxime contrarius extitit' im volksgericht konfiscirten erbgüter mit hörigen und anderm zubehör in den villen Auhausen und Westheim (Baiern, Mittelfranken...
-
Otto III. schenkt dem Grafen Heinrich das ihm von Wicnant zu Eigen gegebene Gut in Auhausen und WestheimSB-URA 0996-02-18Archivale18.02.09961 FotografieUrkundenabschriften
Aus Reg. Imp. II, Nr. 1164: 996 Februar 18, Regensburg. Otto schenkt auf Intervention und Bitte Hartmanns dem Grafen Heinrich ein Gut, das ihm Wicnant übergeben hatte, in den Orten Auhausen und Westheim im Gau Schwabenfeld und in der Grafschaft Adalhards zu freiem Eigen (quomodo...
-
Bischof Eberhard von Bamberg tauscht mit seinem Bruder Kuno das Lehen Wugastesrode gegen einen Teil vom NordwaldSB-URA 1017Archivale10171 FotografieUrkundenabschriften
Bischof Eberhard von Bamberg tauscht mit seinem Bruder Kuno das Lehen Wugastesrode gegen einen Teil vom Nordwald [vom Oberpfälzer Wald über Bayerischer Wald und Böhmerwald bis zum Waldviertel]
-
Bischof Otto von Bamberg schenkt dem Kloster Michelsberg in Bamberg eine Wiese bei NiederrimbachSB-URA 1125-04-23Archivale23.04.11251 FotografieUrkundenabschriften
Bischof Otto von Bamberg schenkt dem Kloster Michelsberg in Bamberg eine Wiese bei Rintpach (Niederrimbach), die er vom Kloster Hirsau gekauft hat.
-
Prior und Konvent der Abtei Waldsassen erhalten einen Schiedsspruch über den Gerichtsstand der GeistlichenSB-URA 1180x1220ArchivaleUm 12001 FotografieUrkundenabschriften
Siegler: Landgraf von Leuchtenberg, Nothafft, Hertenberg, Stadt Eger.
-
Lehenbrief des Herzogs Otto von Meran für Eberhard den Förtsch von Thurnau und seinen Sohn Albert von WallenrodeSB-URA 1244-08-25Archivale25.08.12441 FotografieUrkundenabschriften
Siegler: Austeller, Graf Heinrich Illustris von Henneberg, Graf Friedrich von Castell.
-
Der Rat der Stadt Berlin verbietet den Bürgern von Frankfurt die Benützung falscher Münzen und GewichteSB-URA 1250x1255ArchivaleUm 12531 FotografieUrkundenabschriften
-
Bischof Johannes von Diest von Lübeck, Koadjutor des Bischofs von Utrecht, gewährt einen 40-tägigen AblassSB-URA 1255-05-16Archivale16.05.1255-22.05.12551 FotografieUrkundenabschriften
Auch Transkript. Bischof Johannes von Diest von Lübeck, Koadjutor des Bischofs von Utrecht, gewährt allen, die die Beginen in Grevensande (Gravenzande) finanziell unterstützen, einen 40 tägigen Ablass.
-
König Wilhelm von Holland überträgt den Beginen in Gravenzande eine jährliche RenteSB-URA 1255-05-17Archivale17.05.12551 FotografieUrkundenabschriften
König Wilhelm von Holland überträgt den Beginen in Gravenzande (apud arenam Comitis) eine jährliche Rente von 20 holländischen Schillingen.
-
Heinrich Vogt von Weida bestätigt dem Zisterzienserkloster Waldsassen eine SteuerfreiheitSB-URA 1257-12-20Archivale20.12.12571 FotografieUrkundenabschriften
Heinrich Vogt von Weida d.Ä. bestätigt dem Zisterzienserkloster Waldsassen die Steuerfreiheit der Häuser und Plätze außerhalb der Stadt Eger, die dem Kloster von Walter vom Hof (de curia) zu seinem Seelenheil übergeben worden sind.