MENÜ
1 Doppelblatt.
1 Doppelblatt. An seinen hochgelehrten Kammerrat Johann Christoph Schewe. Dem vom Adressaten erbetene Bau eines Canzowschen Chors (Cantzauschen Churs) in der Stadtkirche von Woldegk hat der Aussteller die Konzession erteilt. Der Ökonom soll den Platz dafür anweisen.
Der Aussteller sendet seinen Samer, den Hengst Ramer mit 7 Rossen und acht rheinische Gulden und bittet um Rücksendung des Samer, und wenn der Aussteller den Wein gut findet, will er ihm das andere bis Mittfasten senden.
Christian Albrecht beauftragt Klaus von Qualen mit einer Mission zum König von Dänemark (Dennemarck) und Norwegen (1 Doppelblatt).
1 Doppelbogen. Bitte Friedrichs [III.], Herzog von Schleswig-Holstein, an Klaus von Qualen um Vollzug der vom Domkapitel erstellten Kapitulation. Nach der Elektion bzw. Postulation eines Koadjutors des Stifts Lübeck ist die Kapitulation außer vom Aussteller auch von zwei Landräten als Bürgen zu unterzeichnen und zu...
Abschrift vom 24. Oktober 1752, 2 Doppelbogen. Wolff Blohme zu Sehei und Testorff, Klaus von Qualen (Claus von Quahlen) zum Siggen, Paul Ranzow zum Bothkampffe und Friedrich von Ahlefeldt zu Sestermähe und Schinkulp haben bisher für etliche hundert Tausend Reichstaler gebürgt. Beglaubigungsvermerk Karl Heinrich (Carl...
2 Doppelbogen. Bitte um Gegenzeichnen eines durch Hans Heinrich Kiehlmann versprochenen Darlehens. Der Aussteller hatte für ein Darlehen goldene und silberne Gegenstände aus seiner Stadt Hamburh (Hamburgk) verpfändet. Jetzt hat sein Kammerrat Hans Heinrich (Hinrich) Kiehlmann versprochen, ihm 15.000 Reichstaler Darlehen zu gewähren. Die diesbezügliche...
Wegen einer Bürgschaft. 1 Doppelblatt.
1 Doppelbogen. Antwort auf das von Jasper Ludwig (Ludewig) von Qualen, Landsasse, eingereichte Memorial mit der Bitte um Rückzahlung von Schulden. Der Aussteller kann sich unter den gegenwärtigen Umständen nicht mit verjährten und von seinen Vorfahren herrührenden Forderungen befassen. Mangels eines Archivs kann nicht geklärt...