Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (286)
  • Alle Bestandsgruppen (143)
  • (-) Sammlungsbestände (143)

Bestände

  • Urkunden (143)

Serien

  • alle (429)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (143)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (143)
  • (-) Urkunden 0900-1299 (143)

Akteure

  • Adelheid, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin (1)
  • Adolf, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Albert, von Tirol (1)
  • Albrecht, Thüringen, Landgraf (1)
  • Albrecht, von Käfernburg (1)
  • Albrecht I., Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Alexander III., Papst (3)
  • Alexander IV., Papst (2)
  • Altfrid, Hildesheim, Bischof (1)
  • Arnold, von Solms (1)
  • Berthold, Aquileja, Patriarch (1)
  • Berthold IV., Istrien, Markgraf (1)
  • Bonifatius VIII., Papst (3)
  • Brun I., Verden, Bischof (1)
  • Bruno, Brixen, Bischof (1)
  • Bruno, von Langenbogen (1)
  • Clemens III., Papa (2)
  • Coelestin III., Papst (1)
  • Dietrich, Verdun, Bischof (1)
  • Dietrich, von Heinsberg und Falkenburg (1)
  • Eberhard, von Altenbaumburg (1)
  • Eberhard, von Rohrdorf (1)
  • Eberhard II., Konstanz, Bischof (1)
  • Ekbert, von Andechs (2)
  • Emicho, Freising, Bischof (1)
  • Emicho, von Leiningen (1)
  • Engelbert I., Köln, Erzbischof (1)
  • Friedrich I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Friedrich II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Gerhard, Wildgraf (1)
  • Gerhard II., Mainz, Erzbischof (1)
  • Gerlach I., von Limburg (1)
  • Gero, Köln, Erzbischof (2)
  • Giselbert, von Brunkhorst (1)
  • Godehard, Hildesheim, Bischof (2)
  • Gregor X., Papst (1)
  • Hatto I., Mainz, Erzbischof (1)
  • Heilig-Geist-Spital (Dinkelsbühl) (1)
  • Heinrich, von Saarbrücken (1)
  • Heinrich I., Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Heinrich I., Mainz, Erzbischof (1)
  • Heinrich I., Österreich, Markgraf (1)
  • Heinrich I., Trient, Bischof (1)
  • Heinrich II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Heinrich II., Trier, Erzbischof (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Heinrich VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Heinrich VII., Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Hermann, Schwerin, Bischof (1)
  • Hermann, von Lobdeburg (1)
  • Hermann I., Halberstadt, Bischof (1)
  • Hermann V., Baden, Markgraf (1)
  • Herrand, von Wildonie (1)
  • Hertnid, von Wildon (1)
  • Hildeward, Halberstadt, Bischof (1)
  • Hildibald, von Worms (1)
  • Honorius III., Papst (1)
  • Hugo I., von Zeitz (1)
  • Hugues, de Pierrepont (1)
  • Ihering, von Rheinstein (1)
  • Innozenz IV., Papst (1)
  • Irmengard, Baden, Markgräfin (1)
  • Jakob I. von Vitry, Kardinal (1)
  • Johanna, Flandern, Gräfin (1)
  • Johannes, de Tuscolo (1)
  • Johann II., Lüttich, Bischof (1)
  • Johann II., von Avesnes (1)
  • Johanniter. Kommende Nieder-Weisel (5)
  • Kloster Engelthal (Dominikanerinnen) (1)
  • Kloster Koenigsbrück (1)
  • Kloster Marienstatt (1)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Konrad, der Fromme (1)
  • Konrad, von Bussnang (1)
  • Konrad, von Hochstaden (1)
  • Konrad, von Zimmern (1)
  • Konrad I., Mainz, Erzbischof, Kardinal (1)
  • Kunigunde, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin (1)
  • Landolf, Worms, Bischof (1)
  • Leopold I., Bamberg, Bischof (1)
  • Lucius III., Papst (1)
  • Ludwig IV., Ostfränkisches Reich, König (1)
  • Luitpold I., Mainz, Erzbischof (1)
  • Martinus IV., Papa (1)
  • Mathilde (1)
  • Mathilde, von Quedlinburg (1)
  • Meinhard II., Tirol, Graf (1)
  • Meinwerk, von Paderborn (1)
  • Otto I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Otto I., Schwaben, Herzog (1)
  • Otto II., Bamberg, Bischof (1)
  • Otto II., Bayern, Herzog (1)
  • Otto II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Otto III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ottokar Přemysl II., Böhmen, König (1)
  • Rüdiger, von Bergheim (1)
  • Rudolf, von Habsburg-Laufenburg (1)
  • Rudolf I., Heiliges Römisches Reich, König (3)
  • Siegfried, von Eppstein (2)
  • Siegfried, von Regensburg (2)
  • Siegfried, von Westerburg (1)
  • Siegfried I., Mainz, Erzbischof (1)
  • Sigebert, Minden, Bischof (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Stift Zell in der Pfalz (1)
  • Theoderich, von Wied (1)
  • Theotelach, Worms, Bischof (1)
  • Ulrich, von Lichtenstein (1)
  • Ulrich III., Kärnten, Herzog (1)
  • Willigis, Heiliger (1)
  • Withego I., Meißen, Bischof (1)
  • Wolfhard, von Roth (1)

Orte

  • Andernach <Deutschland> (1)
  • Dinkelsbühl <Deutschland> (1)
  • Haguenau (deutsch Hagenau) <Frankreich> (1)
  • Halberstadt <Deutschland> (1)
  • Rottenburg am Neckar <Deutschland> (1)
  • Velturno (deutsch Feldthurns) <Italien> (1)
  • Wünricht, Berg bei Neumarkt <Deutschland> (1)
No result

Themen

  • Illuminierte Urkunden (3)

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (139)
  • 1 Urkundenfragment (2)
  • 1 Urkunde (1)
  • 1 Urkundenabschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 131 - 140 von 143
  • Eberhard von Hohenfels verkauft seinen Hof in Billafingen an Berhold Nesselwanger und Albert von Heodorff

    SB-URO Perg 1296-03-17
    Archivale
    17.03.1296
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Eberhardus de Hohinvels constant. dijoc. beurkundet, dass er seinen Hof in Bilolvinch den Rudeger baut, und den vierten Teil des Gerichts (iurisdictionis) des opidi Bilolvinch (que vulgo das vierdentaile des gerihtes et ehafti appellatur) den bescheidnen Männern (discretis) Bertold gen. Nesselwanger und Albert von Hoedorff...

  • Konrad und Winther von Crastele übergeben dem Johanniterorden in Nieder-Weisel jährliche Abgaben

    SB-URO Perg 1296-04-03
    Archivale
    03.04.1296
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Konrad und Winther von Crastele, Gebrüder, verpflichten sich zu Gunsten des Johanniterhauses zu Wizele alljährlich auf Michaelis von ihren Gütern zu Wydenhusen 2 ½ Malter Roggen in die Stadt Wetzlar abliefern zu lassen. Siegler: Stadt Wetzlar, Castellorum de Calismunt. Datierung: "Datum apud Calismuntum anno domini...

  • Die Brüder Petrus und Thomas von Salurn verpflichten sich zur Zahlung von 40 Pfund an Heinrich Schoie

    SB-URO Perg 1296-04-04
    Archivale
    04.04.1296
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Vor dem Notar Heinrich, genannt Reich (dives) verpflichten sich die Gebrüder Petrus und Thomas von Salurna, Egenos sel. Söhne, gegen Heinrich Schoie stationarius zu Bozen zur Zahlung von 40 lb. Zeugen: Petrus, stationarius in Bozen, Haincelinus Schneider, daselbst, Albertus officialis der Herren von Novacelle bei...

  • Papst Bonifatius VIII. verbietet, anläßlich einer Beschwerde der Brüder des Ospedale di Santo Spirito in Sassia, die Bedrohung derselbigen Brüder

    SB-URO Perg 1297-10-01
    Archivale
    01.10.1297
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Papst Bonifacius VIII. verkündet sämtlichen Geistlichen von jedem Range, dass die Brüder des Spitals zum Heiligen Geiste in Saxia bei ihm Klage erhoben hätten, dass sie bei der Einsammlung des Almosens für ihre Bruderschaften und die Armen auf viele Schwierigkeiten stoßen und dass sie sogar...

  • Hauch von der Tann beurkundet Bestimmungen zur Mitgift seiner Schwester Elisabeth von Schöneberg

    SB-URO Perg 1298-03-24a
    Archivale
    24.03.1298
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Hauch von Tanners beurkundet, dass sein Vater selig, Herr Vlreich von Tanners, von seiner (Hauchs) Schwester Elpet von Schoenenberch 300 Mark ihre Morgengabe eingenommen habe. Hiefür antwortet Hauch von tanners 30 Mark Geldes und schafft, dass seine Schwester hierüber "unbechrenchet" (ungekränkt) bleibe von seinen Erben...

  • Minnemannus und seine Gattin Guda verzichten auf ihr Dritteil an einem Hause in der Judengasse in Köln

    SB-URO Perg 1298-03-24b
    Archivale
    24.03.1297
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Der Rat der Stadt Münster bezeugt, dass Minnemannus und seine Gattin Guda, Juden dieser Stadt, auf ihr Dritteil an einem Hause in der Judengasse in Köln in der Nähe der Marspforte gelegen, zu Gunsten der Juden Joseph und Eva verzichten. Datierung: "Datum et actum anno...

  • Ablass für die Marienkirche zu Unlingen

    SB-URO Perg 1298-03-26
    Archivale
    26.03.1298
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Die Bischöfe Lambert von Aquino, Matheus von Veglia, Stephanus und Romanus verleihen der Marienkirche zu Unlingen für genannte Sonn- und Feiertage vierzigtägigen Ablaß. Siegler: Aussteller. Datierung: "Datum Rome die vicesimo sexto mensis Martii sub a.d. millesimo ducentesimo nonagesimo octavo. pontificatus domini Bonifacii pape octavi, anno...

  • Die Pönitentiare des Papstes machen die Größe des Spannmaßes (⅛ der Elle) bekannt

    SB-URO Perg 1298-04-03
    Archivale
    03.04.1298
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Dyonisius, Ludwig und Heinrich, die Pönitentiare des Papstes, machen, nach gründlicher Prüfung des Ellenmaßes (canna), welches nach Verfügung des Papstes Bonifacius VIII. zur Ausmessung der Abstände zwischen den Niederlassungen der Minoriten und denen anderer Bettelorden verwendet werden soll, die Größe der den 8. Teil der...

  • Überweisung einer jährlichen Pension durch ein Ehepaar an Dekan und Kapitel der Kirche St. Johannis in Mainz

    SB-URO Perg 1299
    Archivale
    1299
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Bruchstück einer Urkunde, ausgestellt von den Richtern des bischöflichen Stuhles zu Mainz, betreffend die Überweisung einer jährlichen Pension durch ein Ehepaar an Dekan und Kapitel der Kirche St. Johannis in Mainz (sichergestellt durch einen Hof, genannt Draudal?). Datierung: "Anno domini M.CC.XCIX."

  • König Albrecht I. überschickt unter Bedingungen dem wegen Krankheit abwesenden Bischof Gerhard von Metz die Regalien

    SB-URO Perg 1299-02-16
    Archivale
    16.02.1299
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    König Albrecht I. überschickt dem wegen Krankheit abwesenden Bischof Gerhard von Metz die Regalien mit der Bedingung, dass derselbe dem Johann von Avesnes, Grafen von Hennegau, als Stellvertreter des Königs den Huldeid schwöre und denselben binnen zwei Jahren vor ihm persönlich gegenwärtig wiederhole. Datierung: "Datum...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur