Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (144)
  • Sammlungsbestände (144)

Bestände

  • Urkunden (144)

Serien

  • alle (432)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (144)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (144)
  • (-) Urkunden 1350-1374 (144)

Akteure

  • Albert, Trient, Bischof (1)
  • Albrecht II., Würzburg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (2)
  • Conrad, Stromer (1)
  • Eberhard I., Wertheim, Graf (1)
  • Erich II., Sachsen-Lauenburg, Herzog (1)
  • Falscher Waldemar (1)
  • Friedrich, Bayern, Herzog (1)
  • Friedrich I., Bamberg, Bischof (2)
  • Gerlach, von Hohenlohe (1)
  • Geuder, Heinrich (1)
  • Heinrich, Oelhafen (1)
  • Johann, van Arkel (1)
  • Johann Ribi, von Lenzburg (1)
  • Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (5)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Konrad, von Wernigerode (2)
  • Laienbruderschaft zum Heiligen Geist, Brixen (1)
  • Leopold III., Bamberg, Bischof (1)
  • Leopold III., Österreich, Herzog (1)
  • Ludwig V., Bayern, Herzog (2)
  • Ludwig VI., Bayern, Herzog (1)
  • Matthäus, an der Gassen (2)
  • Meinhard VII., von Görz (1)
  • Noszak, Przemysław (1)
  • Pilgrim, von Puchheim (1)
  • Rudolf IV., Österreich, Herzog (1)
  • Ruprecht I., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Stephan III., Bayern-München, Herzog (1)
  • Ulrich, Stromer (4)
  • Urban V., Papst (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (1)

Orte

  • Brixen <Italien> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • St. Gilgen <Österreich> (1)
  • Velturno (deutsch Feldthurns) <Italien> (3)
No result

Themen

  • Illuminierte Urkunden (1)
  • Judaica (2)

Umfang

  • alle (144)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (144)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 91 - 100 von 144
  • Hans von Hohentan einigt sich mit Heinz von Raeus wegen des Hofs zu Licun

    SB-URO Perg 1366-06-24
    Archivale
    24.06.1366
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Hans von Hocheentan beurkundet, dass er mit dem festen Mann Haincz von Raeus übereingekommen sei, wegen des Hofs zu Licun, der von ihm zu Lehen geht, so zwar, dass er Hans einen eventuellen Käufer dieses Hofes belehnen soll, sich aber gleichwohl 5 Jahre lang den...

  • Gerichtsbrief zu Schwäbisch Gmünd für Johann Imhoff über den Kauf eines Zinses vom Haus der Katharina, Witwe des Ulrich Kellner, zu Gmünd

    SB-URO Perg 1367-01-28
    Archivale
    28.01.1367
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Heinrich Gartner kauft Eigentum am Ebracher Hof (Nürnberg) von Hermann Hegenmann, Hermann Mayr, Conrad Auracher, Conrad Höchstetter, Kraft von Aych und Heinz Haslacher

    SB-URO Perg 1367-02-01a
    Archivale
    01.02.1367
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaufbrief des Hermann Hegenmann, Hermann Mayr, Conrad Auracher, Conrad Höchstetter, Kraft von Aych und Heinz Haslacher an Heinrich Gartner über das Eigentum, gelegen am Eck beim Ebracher Hof (Nürnberg) am Fischbach.

  • Rüdiger Tannbrücker beurkundet, dass er Zacharias Platner, Bürger zu Wien, und dessen Frau Kathrein neunthalb Pfd. Wiener Pfennig geben soll zu den nächsten Pfingsten

    SB-URO Perg 1367-03-10a
    Archivale
    10.03.1367
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Rüger der Tanprükker beurkundet, dass er Zachreis dem Platner, Bürger zu Wien, und dessen Frau Kathrein neunthalb Pfd. Wiener Pfennig geben soll zu den nächsten Pfingsten. Tue er dies nicht, so soll er mit einem erbern Chnecht und zwei Pferden Gewähr leisten. Siegler: Jacob der...

  • Mathias von Flaschberg überträgt Erhard, Sohn des †Hermann von Flaschberg, die Kapelle zu St. Johannes Evangelist

    SB-URO Perg 1367-03-10b
    Archivale
    10.03.1367
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Mathias von Flasperch beurkundet, dass er die Kapelle zu St. Johannes Evangelist, auf seinem Schloss (castro) Flasperch in der Agleier Diözese gelegen, deren Provision ihm erblich zusteht, dem Erhard, Sohn des Hermann von Flasperch selig, zum Behufe des Genusses aller Einkünfte derselben, frei übertragen habe...

  • Johannes Banser beglaubigt auf Veranlassung des Rudolf von Münchheim einen (inserierten) Schutzbrief Bischof Alberts von Würzburg für das Neue Spital zu Rotenburg

    SB-URO Perg 1367-03-13
    Archivale
    13.03.1367
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Johannes Banser, Kleriker Mainzer Bistums und Notar, beglaubigt auf Veranlassung des Rudolf von Münchheim, Probstes zu Gebsattel, als Bevollmächtigten des Neuen Spitals zu Rotenburg, einen (inserierten) Schutzbrief Bischof Alberts von Würzburg für dieses Spital vom 5. März 1361. Zeugen: Mag. Konrad Schletz, Offizial des Johannes...

  • Kaufbrief des Jakob von Villanders für Georg von Welsperg über eine Weingült

    SB-URO Perg 1367-06-15
    Archivale
    15.06.1367
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Nikolaus Schmied aus dem Alten Markt in Brixen bekommt Baurechte an einer Hofstatt verliehen

    SB-URO Perg 1367-10-28
    Archivale
    28.10.1367
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Nyklaus der Smit aus dem Alte. Mart zu Prichsen und Dorothe, seine Ehefrau, bekennen, dass ihnen Hainreich aus dem alten Mart, Johannes an der Hofstat, Zachreys, Gotschalch, Hainrich an dem Griezze und Lienhart der Zinzing., Chorherrn zu Unserer Frauen zu P.chsen, die Baurechte an einer...

  • Hermann von Ems und seine Tochter Elsbeth verkaufen ihren Weingarten und alle ihre liegenden Güter zu Ems dem Ritter Ulrich von Ems

    SB-URO Perg 1367-12-04
    Archivale
    04.12.1367
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Hermann von Ems und Elsbeth seine Tochter bezeugen, dass sie ihren "der am First" genannten Weingarten und alle ihre liegenden Güter zu Ems dem Ritter Ulrich von Ems für 70 Pfund Pfennige Konstanzer Währung verkauft und dann von ihm als Lehen genommen haben gegen einen...

  • Katharina, Witwe Ulrich Kelnners verkauft ein Haus an Johann Imhoff zur Deckung der Schulden ihres Mannes

    SB-URO Perg 1368-01-28
    Archivale
    28.01.1368
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Schultheiß und Richter zu (Schwäbisch) Gmünd bezeugen, dass Katharine, Tochter des von Hall, Witwe Ulrich Kellners, zur Deckung der Schulden ihres †Mannes dem Johann Imhoff für 15 ½ Pfund Heller 1 Pfund von ihrem zu Gmünd an der Gasse bei den Barfüßern gelegenen, Johann Kurtze...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur