Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (167)
  • Sammlungsbestände (167)

Bestände

  • Urkunden (167)

Serien

  • alle (501)
  • Urkunden 15. Jh. (167)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (167)
  • (-) Urkunden 1400-1419 (167)

Akteure

  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht IV., Österreich, Herzog (1)
  • Balthasar, Thüringen, Landgraf (1)
  • Berthold, von Wehingen (1)
  • Dominikanerkloster Nürnberg (1)
  • Ernst, Österreich, Herzog (3)
  • Friedrich, von Saarwerden (1)
  • Friedrich I., Brandenburg, Kurfürst (2)
  • Friedrich I., Sachsen, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (7)
  • Georg, von Hohenlohe (1)
  • Gregor, Schenk von Osterwitz (1)
  • Hartmann II., Chur, Bischof (1)
  • Heinrich, von Görz (2)
  • Jobst, Mähren, Markgraf (1)
  • Johann, Mainz, Erzbischof, Kurfürst (3)
  • Johann, von Egloffstein (1)
  • Johann II., Ziegenhain, Graf (1)
  • Johann III., Nürnberg, Burggraf (2)
  • Johann Meinhard, von Görz (1)
  • Kloster Engelthal (Dominikanerinnen) (1)
  • Kloster Sankt Clara Bamberg (1)
  • Kloster Sankt Egidien (Nürnberg) (1)
  • Kloster Sonnenburg (8)
  • Laienbruderschaft zum Heiligen Geist, Brixen (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (3)
  • Otto, von Hachberg (1)
  • Putsch, Ulrich (2)
  • Ruprecht, Heiliges Römisches Reich, König (3)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (5)
  • Stift Sankt Maria zu den Stufen Köln (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Wilhelm I., Meissen, Markgraf (1)

Orte

  • Merano (deutsch Meran) <Italien> (1)
No result

Themen

  • Hinrichtungen (1)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Umfang

  • alle (167)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (167)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 61 - 70 von 167
  • Hans Schreyner beurkundet den Verkauf des Zehnten aus verschiedenen Grundstücken zu Brixen an Hainreich Liebhart an der Traten

    SB-URO Perg 1406-12-20
    Archivale
    20.12.1406
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Hans Schreyner, Bürger zu Brixen, beurkundet den Verkauf des Zehnten aus verschiedenen Grundstücken zu Brixen an Hainreich Liebhart an der Traten um 29 Mark Berner. Siegler: Herman Zirler zu Brichsen. Zeugen: Peter Cheppler, Peckh, Vlreich Saemer an der Tratn, Johs Fürholz. Datierung: "an Sand Thomas...

  • Hainrich von Luchdach und Hanns Ambinger zu Utenachim vertragen den Erasem Rasner und dessen Baumann wegen ausständigen Zinses

    SB-URO Perg 1406-12-21
    Archivale
    21.12.1406
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Siegler: Aussteller. Datierung: "an S. Thomastag des hl. zwelfposten".

  • Zehntbrief des Domkapitels zu Regensburg für Conrad Awlnpeck

    SB-URO Perg 1407-02-11
    Archivale
    11.02.1407
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Conrad Awlnpekch zu Stainperg beurkundet, daß ihm Johannes Sümppringer, Dechant, und das Kapitel des Doms zu Regensburg ein eigen Zehent in der Lawchtach im Lengenvelder Gericht für ein halbes Pfd. Pfennig erhalten habe. Siegler: Conrad der Michelsperger. Taidinger: Fridrich der Awer zu Prennberg, Erhart Satlpogen...

  • Gerichtsbrief des Schultheiß Georg Kratz zu Nürnberg über den Verkauf eines Waldes zu Obersteinbach durch Hermann Grundherr

    SB-URO Perg 1407-03-24
    Archivale
    24.03.1407
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Friedrich von Österreich verleiht ein Holzungsrecht ans Kloster Maria Steinach

    SB-URO Perg 1407-04-05
    Archivale
    05.04.1407
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Herzog Friedrich von Österreich verleiht den Nonnen zu Stainach das Holzungsrecht zu Partssies (Lesart unsicher, vllt. das Passeiertal?) und weist den Dorfmeister, mit dem sie sich verständigen sollen, und die Leute allhier an, sie in diesem Recht nicht zu stören. Datierung: "Geben zu Meran am...

  • Lehenbrief geistlicher Herren für Rüdiger Aspach, Vikar zu Alweins, über einen Hof zu Brixen

    SB-URO Perg 1407-06-20
    Archivale
    20.06.1407
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Rüdiger Aspach, zur Zeit Vicarius zu Alweins, bekennt, daß ihm die geistlichen Herren Hans der Faber, Pfarrer zu Gneys, Pauls von Castelrutt, Pfarrer zu Layen, Bertholt Narr, Martein Sawrawer, Hans Velleyn, Hans von Wyen, alle zur Zeit Chorherren zu "Unser Frauen im Kreuzgang" zu Brixen...

  • Einigung zwischen Konrad Gaiser und Mair Chuncz wegen eines strittigen Waldstücks zu Bruneck

    SB-URO Perg 1407-08-18
    Archivale
    18.08.1407
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Chunrat Gaiser zu Praunck, Richter, bekennet, daß er sich über die Ansprüche, welcher er an seinen Vetter Mair Chunczz zu Sand Jörgen wegen eines Waldes, an dem Berge oberhalb Sand Jörgen gelegen und das Pirchach genannt, gehabt, auf ehrbarer Leute und guter Freunde Vermittlung mit...

  • Herzöge Ernst und Friedrich von Österreich übergeben eine Veste an Graf Johann Meinhard von Görz

    SB-URO Perg 1407-08-22
    Archivale
    22.08.1407
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Ernst und Fridreich, Gebrüder, Herzöge zu Österreich, beurkunden für sich, ihren Bruder Herzog Leupolt und ihren Vetter Herzog Albrecht, daß sie die ihnen von ihrem Oheim Graf Heinrich und Graf Johann Meinhart zu Görz um eine Summe Geldes verpfändete Veste Honvels auf Ansuchen des Grafen...

  • Kaufbrief der Niklas und Clara Kornar für die Frauenkirche Brixen über Ewiggeld

    SB-URO Perg 1407-10-03
    Archivale
    03.11.1407
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Niklas Kornar, Bürger zu Brichsen, und Clara seine Ehefrau, verkaufen mit Zustimmung ihrer Schwester und Schwägerin Agnese, ihres Ehemannes Peter Mentaler, ihres Sohnes Thomas und des Stefflein Snuph zu Brichsen und seiner Ehefrau Kathrein fünf Pfund Ewiggelds aus ihren Baurechten des Hauses, Hofes und Gartens...

  • Verkaufsbrief des Jan Sterke über die jährliche Rente an seinem Gut in Mortsel

    SB-URO Perg 1408-02-16
    Archivale
    16.02.1408
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Jacob van Hoeboken und Jan van den Werne, Schöffen zu Antwerpen, beurkunden, daß Jan Sterke, der Sattler vor ihnen erschienen sei und erklärt habe, daß er an Frank van Linth seine jährlichen erblichen Renten von einem Gut in Mortsele, welches Wouter de Haze und Katline...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur