MENÜ
Hans Hilprandt zu Dinkelsbühl und seine Schwester Katharina Hilprandt beurkunden, dass sie dem Wilhelm Rögel (Regel) zu Rülestetten und allen seinen Kindern den Hof zu Reichartzwiesen, zwischen Berghain und Elrichsprun gegen Wylern gelegen, "der jetzt unbesetzt und öde liegt", um 199 gute rheinische Gulden mit
Jacob Eschle zu Reischen beurkundet, dass er von dem hochwürdigen Fürsten und Herren Melchior Bischof zu Brixen, als ein Lehenträger an statt seiner Frau Ursula, weil. Casparn Sültzenpeck Tochter, von neuem nach Sitte und Gewohnheit seiner Gnaden Gotteshauses die nachbenannten Lehen empfangen habe, nämlich das
Hanns Hönigler von Hall im Inntal verkauft um bezahlte 20 Pfund Perner dem durch den Kirchprobst Peter Posch vertretenen St. Michels Gotteshaus zu Abtzam einen Jahreszins von 1 Pfund Perner auf Oswald Maws Baumgarten alda gelegen zwischen der Gemeindestrecke "hey dem hach" [?], Wolfgang Löchls
Niclas Ebner in Tauffers bekennt, dass er von Sigmund Gerstl von Botzen Procurator und Amtmann Jörgens von Nyderthor für sich selbst als Lehenträger Aistoffs seines Bruders, auch anstatt Appolonia, Arnolds von Nyderthor Frau und Dorothea, Heinrich Angehens Gemahlin, alle Geschwister und Geschwisterkinder Jacobs von Luttach
Jörg Kessler zu Uttenheim beurkundet, dass er von Sigmund Gerstl Bürger zu Bozen Bevollmächtigten und Amtmann des Jörgen von Niederntor als Lehenträger für sich und seinen Bruder Cristoff auch anstatt Appolonia Arnolds von Niedertor sel. Witwe und Dorothea, Heinrich Angehen Gemahlin, alle Geschwister und Geschwisterkinder
Datierung: "Beschehen zu Linz an Phintstag nach sand Appolonien tag. Anno dan. etc. nonagesimo."
Siegler: Georg Knoll von Brixen. Zeugen: Lienhard von OrtiseitUlrich Steicksmeister von Greden. Datierung: "Geben zu Brixen an Pfinztag vor Sandt Mathiastag nach Christi unsers lieben Herrn geburde vierzehenhundert und im neunzigisten jar".
Lienhard von Ortiseit beurkundet, dass der hochwürdige Fürst und Herr, Herr Melchior, Bischof zu Brixen, die Lehen seines Gotteshauses von Neuem zu verleihen beschlossen hat und da er Francisken und Hansen, seine Brüder, auch Verenen weil. Veitten, seines Bruders Tochter mit andren Stücken entschädigt habe
Lehenrevers des Hanns Gartner von Vern in der Au für das beurkundet im Gericht Salern, dass ihm Victor Halbsleben und Gall Gall zu Brixen als Verweser des Hl. Geistspitals daselbst die Baurechte des Oberraifhofs zu Raissach mit allen Zugehörungen verliehen habe. Siegler: Christoph Gruber zu
Wolfgang Still zu Tetschling beurkundet, dass er mit grundherrlichem Konsens des hl. Geistspitals zu Brixen an Hanns Ulmer Richter zu der Neunstift eine Weingilt aus seinen Baurechten des Pählgutes in Tschetsch um 15 Mark Berner verkauft habe. Siegler: Victor Halbsleben, Gall Gall. Zeugen: Simon Hön