MENÜ
Bischof Melchior von Brixen verleiht auf Bitten Caspars de Zernodoy, Sohn des Bartholomanen Jeranell de Z., die diesem zu gefallenen, aber von ihm an seinen Vetter Jeronime de Z. vertauschten Lehen, eine Wiese "die Loy" auf dem Berg Meleye beider Stadt (Brixen) und ein Viertel
Das Landgericht zu Meran entscheidet einen Streit zwischen dem Prior des Karthäuserordens zu Lohnalls [Schnals?] und Cristoph Pantlmoy vor Ewrs wegen eines Weingartens, genannt Reytngeyr, und einer Wiese, Tyergarten oder Hofanger genannt, zu Törlan an der Etsch gelegen, dahin, dass Letzterer dem Prior für erlittenen
Bischof Christof von Passau beurkundet, dass er nach Verzicht des Johann Prenner zum Rektor der Elisabethkapelle vor den Mauern zu Anasi auf den Vorschlag des Georg Gruenwald den Steffan Engelkrieg ernannt und durch Johannes Marawer investieren lassen. Datierung: "Patarie die quintadecima mensis Aprilis a. dom
Christoph Pigaer und Rupprecht Plangk zu Teis Lienhart Nütz in Affers beurkunden ersterer für sich, die beiden letzteren als Vormünder Peter Hubers zu Teis, dass sie an Valtein Egkes zu Trull die Weingilt aus dem alten Weingart, zur Liebfrauenkirche zu Teis um 12 Mark Berner
Andreas, Abt des Benediktinerklosters Münchaurach, und der Konvent daselbst beurkunden, dass die beiden Zehnten, die sie zu Birkach und Egenbergk inne hatten, unter dem vorigen Abt Lienhart von dem Hl. Ludwig von Eyb, kaiserlicher Landrichter zu Nürnberg, als Braunecksche Lehen in Anspruch genommen wurden, dass
Bruder Andreas Prates, Vikar des P. Priors, Generals des Augustinerordens von der Observanz in Deutschland, nimmt die Witwe Elisabet Bernerin und ihre Kinder in des Ordens Bruderschaft auf. Datierung: "Nürnberg seria facta Penthecostes".
Jacob Hunner aus Vilnes beurkundet, dass er an Sigmund Gerhart zu Brixen Gall Gallen daselbst als Verweser des Hl. Geistspitals zu Brixen eine jährliche Korngilt aus den Baurechten des untern Zunnhofs in Vilnes um 10 Mark Berner verkauft habe. Siegler: Vincentz von Staudach zu Brixen
St. hatte "ettwas silbers by den sechs marcken vngeuarlich mit mir bracht. vnnd zu schmeltzen in willen gewesen, vnnd diewyl vnder soellichem silber ettwas abschröt vnnd abschnit och vergulte Spennglin vff einen gurtel vnnd ain zerschnitten Segk von einem becher vnnd derglichen ding gewesen ist"
Die Bruderschaft der Zech des hl. Geistes zu Enns beurkundet, dass Georg Gruenwald ihr vermacht habe das Gut im Khot, auf dem Cholman Künig sitzt, 2 Äcker die Aurangen Strumyng gehörten, die Khrewshueb im Stalbach im Krannstorfer Pfarr, da jetzt Erhart auf sitzt, zur Errichtung