MENÜ
Bartholomäus Hagen, kaiserlicher Notar, beurkundet, es seien vor ihm Christian Turner, Valentin Rasperger, Caspar Jauffner, Lienhart Ruttenstainer, Augustin Varintrog und Clemens Mugkl, Kanoniker zu Brixen, erschienen und hätten erklärt, ihre verstorbenen Mitkanoniker, Erasmus Puchsinger und Johann Rosentzway hätten miteinander der Marienkirche 55 Mark gegeben und
König Maximilian verleiht Oswald von Wolckenstein und allen seinen Erben das Recht, dass sie, um die Verzettelung ihres Familiengutes zu verhindern, ihre Töchter bei deren Verheiratung nur mit barem Gelde ausstatten dürfen. Datierung: "Geben zu Innsbrugg Mitwochen nach Sant Bartholomes des heiligen Zwelffpoten tag nach
Maximilian römischer König p. beurkundet, dass er in Anbetracht der Verdienste des Freiherren Veit von Wolkenstein Oberster Feldhauptmann und [...], dass er in das Gefängniss, darin er Maximilian zu Prugg in Flandern für ihn gegangen, ihm das Schloss, die Herrschaft und Stadt Zisserstorf mit allen
Gerichtlich bestätigter Revers des Fischers und Bürgers zu Strassburg, Heinrich, genannt Menchen Heinrich, und seiner Ehefrau, Veronica Hoffemennin, gegen den Prokurator des Johanniterhauses zum grünen Werde, Johannes Reyer, über einen jährlichen Zins von 7 Wezen Denaren und 1 Kazann, welchen Erstegenannte von einem ihnen gehörigen
Melchior Bischof zu Brixen beurkundet, dass er Peter Sel zu Brauwnegg für ihn selbst und als Lehenträger seiner Schwester Dorothea und Hannsen Bräbst zu Kemmaten in Taufers verlassener Kinder mit einem Wald genannt im Taubertal, ferner dem s. g. Neuenlehen, ein Jauchert Acker bei Braunegg
Melchior Bischof zu Brixen beurkundet, dass er Lienhardt Sel zu Braunegg auf Ansuchen mit einem Gütlein genannt am Laner mit Zugehörung bei Schönegg, dem einem Gut in dem Haslach genannt in dem Lohe belehnt habe. Siegler: Melchior Bischof zu Brixen. Datierung: "an Sambstag nach Sand
Margareta, geboren von Lohenstein, weil. Herrn Konrad von Hurnhaim sel. Witwe, bekennt, dass ihr die ehrwürdigen geistlichen Herren, Herrn Urban, Dechant, und das Kapitel U. L. Frauen Gotteshauses zu Spital am Piern, ihres Gotteshauses Hof zu Hannveld, gelegen bei Kirchdorf auf ihre Erbenszeit eingeräumt haben
Kaufbrief für Peter Imhof wegen der Erbschaft an der Imhofschen Behausung zu Nürnberg, an der [alten] Ledergasse in St. Sebalds-Pfarr.
Prymus Sockler zu Brawnegkn und dessen Verwandte beurkunden, dass ihnen von Sigmund Hewsner und Hanns Leser zu Brixen Spitalmeistern des obern Spitals daselbst die Verlassenschaft der Margaretha, Roepsrecht Schmidsch' Witwe extradiert worden sey. Siegler: Christoff Grueber zu Brichsen. Zeugen: Caspar Zimmerman, Anndre Zimmerman, Christan Sell
Datierung: "geben ... zu Wienn am Narntetag der moneds Decembris nach Cristi geurt virzehnhundert und im dreiundneuntzigisten unnser reiche der romischen unachten und des hungrischen im virden jaren".