Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (58)
  • Sammlungsbestände (58)

Bestände

  • Urkunden (58)

Serien

  • alle (174)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (58)
  • Urkunden 1480-1499 (20)
  • Urkunden 1460-1479 (18)
  • Urkunden 1420-1439 (10)
  • Urkunden 1440-1459 (8)
  • Urkunden zwischen 1400 und 1499 (2)
  • (-) Urkunden 15. Jh. (58)

Akteure

  • Albrecht III., Bayern, Herzog (1)
  • Burchard, Halberstadt, Bischof (1)
  • Friedrich, von Beichlingen (1)
  • Friedrich II., Sachsen, Kurfürst (1)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (4)
  • Günther II., Magdeburg, Erzbischof (1)
  • Heinrich II., Braunschweig-Lüneburg, Herzog (1)
  • Heinrich II. von Plauen (1)
  • Johann II., Merseburg, Bischof (1)
  • Konrad, von Weinsberg (2)
  • Leonhard, Görz, Graf (1)
  • Ludwig I., Hessen, Landgraf (1)
  • Ludwig IV., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Oettingen, Joachim von (2)
  • Oswald II., von Wolkenstein (1)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (4)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Sigmund, von Egloffstein (1)
  • Wilhelm III., Sachsen, Herzog (1)

Orte

  • Pommersfelden <Deutschland> (1)
  • Velturno (deutsch Feldthurns) <Italien> (1)
  • Wunsiedel <Deutschland> (1)
No result

Themen

  • Judaica (1)

Umfang

  • alle (58)
  • (-) 1 Papierurkunde (58)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 41 - 50 von 58
  • Über die Begleichung der Schulden von Wilhelm Zcolner an die Jüdin Spruchen

    SB-URO Pap 1483-08-06
    Archivale
    06.08.1483
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Wilhelm Zcolner zu Steff [Marktsteft] bekennt, dass er der Jüdin Spruchen, Witwe des Juden Lipp zu Mainbernheim, 12 rheinische Gulden fränkischer Landeswährung schuldet, die bis St. Martinstag ohne Zinsen bestehen sollen, darüber hinaus aber wöchentlich für jeden Gulden mit zwei alten Pfennigen verzinst werden müssen...

  • Ehevertrag zwischen Hans Rub und Anna Titelpacher zu Kitzingen, aufgenommen von dem Castner Gabriel Segnitz daselbst

    SB-URO Pap 1485-10-28
    Archivale
    28.10.1485
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Entwurf, Gabriel Senitz, Castner zu Kitzingen, Jorg Messner, Untervogt, und Jobst Offenhauser und Thoma Impercher, Bürger daselbst, beurkunden, dass zwischen Hans Rub und Anna Titelpacher zu Kitzingen am Tage Simonis und Judae 1485 im Ehevertrag mit Zustimmung der beiderseitigen nächsten Verwandten errichtet worden sei. Datierung...

  • Wentzel Fengkel zu Ubirken über die Bitte von Hans Behmitz zur Stundung der Zahlung

    SB-URO Pap 1485-11-20
    Archivale
    20.11.1485
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Wentzel Fengkel zu Ubirken erkennt dem Dompropst zu Naumburg Hugo Fenster gegenüber an, dass er dem Hans Behmitz, Bürger zu Jena, die von diesen berührten sechs alten Schillinge von der Vormundschaft über Anna Wernstorf, der natürlichen Mutter des H. Behmitz, laut Contrakt auf Peter und...

  • Hans Rasch von Tumpach an Peter Harstorfer wegen dessen Mitwirkung bei einem Handel mit Stromer

    SB-URO Pap 1485a
    Archivale
    1485
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Hans Rasch von Tumpach an Peter Harstorfer, Bürger zu Nürnberg, dessen Mitwirkung bei einem nicht näher ersichtlichen Handel mit Stromer betreffend.

  • Ordnung der Gebrüder Hans und Ulrich von Hürnsheim für ihre Untertanen in Betreff der Appellationen gegen Urteilssprüche ihrer Gerichte

    SB-URO Pap 1486-02-12
    Archivale
    12.02.1486
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Hanns und Ulrich von Hurnhaim Gebrüder setzen, um das unnötige Verwerfen der Urteilssprüche zu verhüten, eine gewisse Ordnung fest, nach welcher die Appellationen zu geschehen haben und zwar soll die Appellation sogleich oder innerhalb zehn Tagen erfolgen. Siegler: Hanns von Hurnhaim, Ulrich von Hurnhaim. Datierung...

  • Gerichtliche Vollmacht des Niclas Zitte von Trokaw für Kylyan Awher zur Einkassierung von Forderungen

    SB-URO Pap 1488-12-17
    Archivale
    17.12.1488
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Die Richter und Scheppen der Stadt Dossenow beurkunden, dass Niclass Zitte Bürger zu Trokaw, amtlich dem Kylyannen Awher von (Aw)spurg behufs des Einkassierens seiner Guthaben in Breslaw Nürnberg, Leipzig und Frankfurt unbeschränkte Vollmacht erteilt habe. Siegler: Gericht zu Dossenow. Datierung: "an der mitwoch off dy...

  • Von den Grafen Wolfgang und Joachim zu Öttingen an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen wegen der Armen Leute zu Utzmemmingen

    SB-URO Pap 1490-03-07
    Archivale
    07.03.1490
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Datierung: "Datum in die Felicitatem anno 1490."

  • Von den Grafen Wolfgang und Joachim zu Öttingen an die Stadt Nördlingen wegen der Armen Leute zu Utzmemmingen

    SB-URO Pap 1490-07-08
    Archivale
    08.07.1490
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Grafen Wolfgang und Joachim zu Öttingen an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen wegen der Armen Leute zu Utzmemmingen. Datierung: "Datum uff Donrstag nach ydalricj anno 1490."

  • Revers des Hans Stadler am Gries zu Brixen für Katharina, Michel Praters zu Tuls Ehefrau, wegen Gestattung des Wiederkaufs von verkauften Roggengilt

    SB-URO Pap 1490-11-26
    Archivale
    26.11.1490
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Hanns Stadler am Gries gesessen, Bürger zu Brixen, bekennt, dass er 10 Stär Roggengelds Ewigzins von Katherina, Michel Prats zu Tuls im Gericht Phefferberg Ehefrau, aus den Baurechten des Prathofes zu Tuls um 20 Mark Berner verkauft habe, und zwar mit Konsens des Grundherrn Jeorg...

  • Von Herzog Georg von Nieder- und Oberbayern an den Rat der Stadt Budweis wegen einer Schuld des dortigen Bürgers Wentzl Schustl

    SB-URO Pap 1492-05-30
    Archivale
    30.03.1492
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Datierung: "Am Samstag nach Urbain."

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur