MENÜ
Siegler: Jost von Mähren, Markgraf von Brandenburg. Datierung: "des nechsten dijnstag nach Sant Valentin tage".
Alijd, weiland Harmans`s ten Kolke ehefrau, Arnt ten Kolke ihr sohn und Alijd dessen Frau sowie alle vormünder beurkunden, dass sie verkauft haben an Dirk van Voerst, priester cureit der Kirche von Keppel in den darpe ihre halbe veltslach, gelegen in dem Kirchspiel Angerloe, um
Nijkläs der Ainnöder u. Margret seine eheliche wirtin bekunden, daß sie für sich und ihre erben freiwille auf ihr baurecht an dem gute zu Ainnöd verzichten und dasselbe ihrer Hauschaft dem deutschen Orden des hauses zu Sterczirigen aufgegeben haben für eine freies lediges unbechümertz gut
Friedrich von Lawffenholtz schultheiß und die schöffen zu Nürnberg beurkunden, daß Hans Elwanger vor gericht gekommen sei und mit hern Peter Mendel und hern Hans Tetzel, auf grund eines von diesen eingesehenen briefen, erzeugt habe, daß Fritz Habeltzheimer die häuser mit Namen das eckhaus und
Gerichtsbrief des Schultheißen Friedrich von Laufenholz zu Nürnberg und der Schöffen daselbst in Betreff eines Hauses in der Irrergasse, welches Cunz Knoblauch an Carl Holzschuher verkauft
Revers des Provinzials Peter Engerlein, des Priors Conrad und des Konvents des Predigerordens zu Nürnberg für Peter Kumpf daselbst über die Abhaltung eines Jahrestags zu seinem und seiner Angehörigen Gedächtnis.
Hanns Stain Metz, genannte Teylenhauen zu Botzen, an der Eysacken Brucken, bekennt, daß er von Oswalden von Wolkenn Stain anstatt Barbaren, seiner Ehefrau, weil. Sigmunds von Rechenstein sel. ehelicher tochter, laut seines beflentbriefes ein Haus mit Stube, Kammer, Keller, Stallung, Torhal, Weingut u. aller Zugehörung
Schreiben, wahrscheinlich an den Rath von Kölln gerichtet in welchem von einer Anzeige der Schmiede die Rede ist, welche von einer Aussage des Hermann Kint handelt, der geäußert habe, daß man 5 Goldschmiede gefangen habe und ihnen Gewalt aus Unrecht thue.