HA Recherche
-
Schuldverschreibung des Anton Fugger für Christoph Häring in WienSB-URO Pap 1538-08-16Archivale16.08.15381 UrkundeUrkunden
Anton Fugger, kaiserlicher Rat, bekennt für sich und seines Bruders Raymund Fugger selig hinterlassenen Sohn, Franz Emmrich zu Wien haben für sich und anstatt seiner Ehefrau, Cristoff Härings Tochter, mit Namen Anna, 265 Gulden 5 ß[...] (vermutlich Schilling) und 20 d[???], welche vom Landes abwesenden...
-
Bartholomäus von Knoringen erlaubt Hans Syfrig zu Ried auf seinen Hof 30 Gulden aufzunehmenSB-URO Pap 1539-02-24Archivale24.02.15391 UrkundeUrkunden
Hans Syfried zu Ried im Landgericht Stertzingen berukundet, dass ihm Barttme (Bartholomäus) von Knöringen, Deutsch Ordens Landcommthur der Ballei an der Etsch und im [...] als Grundherr erlaubt habe, auf seinem Hof auf Vennes zu Ried von der Kirchprobstei der St. Stephans Kirche zu Ried...
-
Erlass des Königs Ferdinand I. an den Lehenhauptmann Sebastian von der Weitmühl auf Kommotau in Betreff der Lehengüter und des weil Ernst Tobias von WaldauSB-URO Pap 1539-08-13Archivale13.08.15391 UrkundeUrkunden
-
Zitation des Sebastian, Herr von der Weitmüll, und Lehenshauptmann Georg von und zu WaldauSB-URO Pap 1539-12-30Archivale30.12.15391 UrkundeUrkunden
-
Von Pfalzgraf Friedrich bei Rhein an Kaiser Karl V. wegen des in Neapel gefangen gehaltenen Nürnbergers August SauerSB-URO Pap 1540-05-09Archivale09.05.15401 UrkundeUrkunden
Pfalzgraf Friedrich bei Rhein legt auf Ansinnen des Christoph Tetzel beim Kaiser Karl V. Fürsprache für den in Neapel gefangen gehaltenen Schwiegersohn des Christoph Tezel, den Nürnberger Kaufmann August Sauer, ein.
-
Antwort des Markgrafen Georg von Brandenburg-Ansbach an Herzog Wilhelm von Pfalz-Bayern, betreffend Graf Ludwig von ÖttingenSB-URO Pap 1540-05-11Archivale11.05.15401 UrkundeUrkunden
Markgraf Georg der Fromme zu Brandenburg-Ansbach antwortet Herzog Wilhelm von Pfalz-Bayern zur Sache der Irrung mit dem Grafen Ludwig dem Jüngeren von Öttingen und der Handlung vor dem Schwäbischen Bund. Gezeichnet mit Manu propria und Chiffre. Datierung: "am Dinstag nach Exaudi AoC. 40".
-
Von den Ratsmannen der Altstadt Magdeburg an den Rat der Stadt BraunschweigSB-URO Pap 1540-06-23Archivale23.06.15401 UrkundeUrkunden
-
Kaufbrief des Caspar von Neustetten für Hans Günther von Lüchau über 550 GuldenSB-URO Pap 1542-05-01aArchivale01.05.15421 UrkundeUrkunden
Caspar von Neustetten erklärt, dass er dem Hans Günther von Lüchau 550 Gulden schuldig geworden, wogegen er seine ererbten Güter zu Nesselbach verpfändet.
-
Befehl des Landrichters N.N. an Wolfgang Paumann zu Mötzing zur Aufnahme seines Weibes, oder Scheidung durch das geistliche GerichtSB-URO Pap 1542-07-23Archivale23.07.15421 UrkundeUrkunden
-
Testament der Ursula, Hans Huters hinterlassene WitweSB-URO Pap 1542-10-09Archivale09.10.15421 UrkundeUrkunden
Ursula, Hans Huters hinterlassene Witwe und Bürgerin zu Eger trifft eine Verfügung über ihre Hinterlassenschaften. Nachdem sie ihre geringeren Habseligkeiten an verschiedene Personen vermacht hat, trifft sich die Bestimmung, dass ihre Vormünder, Nicklas Recke und Jacob Ichloffer, beide Bürger zu Eger, von den Überresten ihre...