MENÜ
Caspar Frans von Ortelfingen und Kunz Frans d. J. zu Norndorff beurkunden, dass sie bei ihrer Entlassung aus dem Gefängnis des edeln Jeronimus von Seuboltstorff, in das sie durch dessen Vogt Wilhelm Dorfperger gekommen sind, Urfehde geschworen haben. Siegler: Gabriel Berniger zu Bernig, Johann Wagner
Datierung: "25. Juli."
Äbtissin Felicitas von Schrofenstein zu sonnenburg (1498–1524)
Auf der 4. Seite die Aufschrift "Caspar Schellhorns des alten Schaumbergschen Lanndtsknechts zu gedencken".
3 Seiten.
Maximilian, römischer König, erlässt an die Brüder Jobst, Georg, Stephan und Hanns von Lüchau in Folge der Beschwerde des Rats und der Bürger zu Nürnberg, dass sie sie allenthalben beschuldigten, sie hätten ihnen ihr Schloss zu Brunn unverschuldet geplündert und verbrannt, den Befehl, sich innerhalb
Cunradt von Kindszperg, Ritter, Landrichter des Stifts Bamberg und Hauptmann zu Cronach, dessen Frau Elisabeth von Kindsperg, geborene von Ewerstein und Anna geborene von Ewerstein, Witwe von Pauls von Abszperg, bekennen von ihrem Schwager Wilhelm von Seckendorf zu Stopffenhaim die Summe von neunzehnhundert Gulden, die